• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Digital

Vluyner Mai - Wir waren dabei

Details

Der Vluyner Mai und damit auch die Päsentation der Gesamtschule standen unter einem äußerst guten Stern. Zusammen mit den zahlreichen Helfern und aus Schüler-, Lehrer- und Elternschaft tat die Sonne ihr Bestes, um die Veranstaltung für alle zum Erfolg werden lassen.

IMG 9267 klein

DSC 0054 klein

„WAS SOLL DER MÜLL?“ - Die Müllsammelaktion

Details

Gedanken von Sinan Lafci, Klassenlehrer der Klasse 5d

Wir Menschen haben auf unserer Erde ein sehr großes Müllproblem, worunter alle Lebewesen zu leiden haben.

Ein großer Teil unseres (vor allem Plastik-)Mülls landet in Flüssen und damit dann meist im Meer. Durch einen Strudel hat sich mittlerweile eine „Müllinsel“ in etwa von der Größe Frankreichs gebildet, sichtbar oberhalb der Wasseroberfläche. Direkt darunter und daneben erstreckt sich die Müllinsel in der Größe von Australien. Durch die Zersetzung des Plastiks gibt mittlerweile sogar mehr Mikro-Plastikteilchen als Plankton im Meerwasser. So haben auch die meisten Fische Plastik im Körper, wenn man sie aufschneidet und untersucht. Lecker!

Plastik ist unsere Erfindung und stellt für unser Ökosystem ein neues menschengemachtes Problem dar. Es wird leider lange dauern und mühsam sein, den Müll wieder einzusammeln und währendessen hört die massenhafte Produktion von neuem Müll nicht auf.  Das könnte sie aber, denn es gibt schon viele praktikable Möglichkeiten der Müllvermeidung und WIR können, nein MÜSSEN, dabei mitmachen!!!

So skrupel- und achtlos wie wir Menschen mit dem so wichtigen, schönen und faszinierendem Meer umgehen, so gehen viel zu viele auch in unserem kleinen Neukirchen-Vluyn mit unserer Umwelt  um. Das konnten wir leider mal wieder eindeutig bei der Müllsammelaktion sehen, die die Stadt Neukirchen-Vluyn gemeinsam mit dem Energieversorger ENNI Mitte März veranstaltete.

  • + Spaß dabei
  • DICKSTER FISCH
  • Handschuh sei Dank (2)
  • Müll blüht
  • Müll sucht!
  • Reife(n)prüfung
  • Siegerfoto 5a
  • falscher Stoff
  • kreatives Filtern
  • nur ca
  • voller (R)Einsatz
  • zurecht stolz

 

Weiterlesen: „WAS SOLL DER MÜLL?“ - Die Müllsammelaktion

Teilnahme am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“

Details

Känguru_HomepageN.jpg

„Känguru der Mathematik“ ist ein seit 1995 bestehender internationaler Mathematik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klassenstufe, der dieses Jahr am 15. März durchgeführt wurde. Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 70 Ländern weltweit. Zugleich ist es ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind. Über 60 interessierte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen nahmen an diesem Mathematik-Wettbewerb teil und konnten ihr Wissen unter Beweis stellen.kaenguru.jpg

Mithilfe des Mathematik-Wettbewerbs soll die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und gefestigt werden. Außerdem sollen die interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler fördern.

Hurra!!! Wir haben einen 3D-Drucker

Details

 

Zum aktuellen Schulhalbjahr haben wir einen neuen 3D-Drucker (3-in-1) erhalten. Dieser wurde vom Förderverein unserer Schule gesponsert. Mit diesem 3D-Drucker können wir nicht nur 3D-Modelle aus Kunststoff (PLA) drucken, sondern auch Gravuren erstellen und Gegenstände fräsen. Dadurch können uns neue Möglichkeiten im Unterricht geschaffen werden. Zum Beispiel könnten wir ein Herzmodell drucken und dieses im Biologieunterricht zur Visualisierung verwenden. Darüber hinaus kann der 3D-Drucker in den anderen Unterrichtsfächern auch eingesetzt werden, sodass der 3D-Drucker ein breites Einsatzspektrum bietet.

 

(Text Schüler des EG-Kurses Jugend experimentiert Jg. 7)

 

Die Gerechtigkeitsliga beim Netzwerk der Schulen ohne Rassismus

Details

Werde Held! Dazu lud die Gerechtigkeitsliga (Ergänzungsunterricht der Klassen 7) bereits bei der Titelverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im November 2017 mit einer Fotoaktion ein.

Beim Netzwerktreffen am 19.02.2018 präsentierten sie ihr Projekt neben anderen Schulen und Organisationen und weckten das Interesse der Besucher. Anregungen und Informationen gab es an den anderen Ständen.

Zurzeit beschäftigt sich die Gerechtigkeitsliga mit dem Thema Plastikmüll und plant bereits ein neues Projekt für die Schule: Die Ackerhelden.  (Neugierig? Dazu demnächst mehr an dieser Stelle!)

 

  1. Ab aufs Eis - Ein toller Start in das 2. Halbjahr für die Jahrgangsstufe 6
  2. Schulsozialarbeit: Mittendrin statt nur dabei! – Vertrauensarbeit mit Schulhund Neo
  3. II-Pack-Doppelpack: Schülerzeitung der Gesamtschule und Harbeck-Hauptschule
  4. Ab kommender Woche: Dienstags wieder Warmverpflegung

Seite 36 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Samstag01.11.2025
Ganztägig
Allerheiligen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Samstag29.11.2025
Ganztägig
Tag der offenen Tür
Banner2Pack
HIER
Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com