Edanur Yüksel aus der Q1 der Oberstufe bekommt eine Urkunde der Bezirksregierung Düsseldorf und des Fachverbands Philosophie für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ 2022/23 von Frau Miessen überreicht.
Der Philosophie Projektkurs „Philo-Vluyn: Philosophieren mal anders“ der Q1 hat sich mit der vorgegebenen philosophischen Frage „Darf man Menschen zu ihrem Glück zwingen“ intensiv beschäftigt und dazu philosophische Essays verfasst.
Was ist eigentlich ein philosophischer Essay? Ein Essay ist eine kurze Abhandlung, die sich bewusst subjektiv, originell und kritisch mit einem philosophischen Problem, einer Frage oder Behauptung argumentativ auseinandersetzt. Das konnte Edanur Yüksel besonders gut. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Den Tag mit Ruhe und Besinnlichkeit beginnen? Geschichten hören, Stille genießen und singen?
Die Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Gesamtschule Niederberg laden in der kommenden Woche erstmalig zu kurzen Morgenandachten ein.
Zeit: Montag, 27. März und Mittwoch, 29. März, jeweils von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr
Ort: Lerninsel (G-Gebäude)
Anschließend wird noch zusammen gefrühstückt, daher wird bis zum Donnerstag, 23. März um Anmeldung bei Frau Gonzalez (per Messenger) gebeten.
Jede und jeder ist herzlich willkommen!
Im Jahr 2023 wollen wir wieder voll in die Veranstaltungssaison einsteigen. Los geht’s mit dem Vluyner Mai am 6. und 7. Mai. Aber auch bei vielen anderen Angeboten der Stadt wollen wir dabei sein!
Und dafür müssen Dinge her, die wir an unserem jeweiligen Stand anbieten können. Da kam es sehr gelegen, dass die Schule neulich eine umfangreiche Blumentopf-Spende bekommen hat.
Also wurde zusammengetragen, was die Einzelnen an Pinseln und Farbe hatten und eifrig losgemalt.
Hier ein paar Eindrücke von den Ergebnissen:
Wir hatten jedenfalls viel Spaß zusammen und waren mit dem was herausgekommen ist, sehr zufrieden!
Natürlich soll es nicht nur Blumentöpfe im Angebot geben. Wir planen auch Wellness-Pakete als Muttertagsgeschenk oder leckere Getränke. Und deshalb planen wir vor Allem einen neuen Basteltermin:
Wir treffen uns am 18. April um 17 Uhr im PZ Farbe und Pinsel, Zucker und Zitronen dürfen gerne mitgebracht werden, ist aber keine Bedingung. Auch die Mitgliedschaft im Förderverein ist zum Mitmachen nicht erforderlich! |
An unserer Schule sammelt die Schülervertretung Sachspenden für die Opfer in der Türkei. Unterstützt werden sie dabei von unseren Lehrern Dilem Gül und Hüseyin Iliköz Beide berichten in unserem Podcast, wie sie selbst betroffen sind, wie es ihnen damit ergeht, was sie von den Schülern wissen und wie wir alle helfen können. Freitag sollen die ersten Spenden auf den Weg gebracht werden.
Die Anmeldungen für den Jahrgang 5 werden zu den unten genannten Zeiten im Verwaltungstrakt der Gesamtschule Niederberg (Erdgeschoss C-Gebäude, Tersteegenstr. 85) entgegen genommen.
Samstag: 04. Februar 2023 9 Uhr – 13 Uhr
Montag: 06. Februar 2023 9 Uhr – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr
Dienstag: 07. Februar 2023 9 Uhr – 13 Uhr
Mittwoch: 08. Februar 2023 9 Uhr – 13 Uhr und 15 – 18.30 Uhr
Die Anmeldungen für den Jahrgang 11 (Einführungsphase der Oberstufe) werden zeitgleich im Verwaltungstrakt der Gesamtschule Niederberg (Erdgeschoss C-Gebäude, Tersteegenstr. 85) entgegen genommen.
Wir bitten darum Termine zu vereinbaren: Tel. 9360 910
Mitzubringen sind für die Anmeldung zum Jahrgang 5:
Anmeldeschein der Kommune
Zeugnis des 1. Halbjahres,
Übergangsempfehlung der Grundschule
Geburtsurkunde/Familienstammbuch
Impfbuch oder Nachweis über Masernimmunität*,
nach Möglichkeit: ausgefülltes Anmeldeformular (Download Anmeldeformular hier ).
Mitzubringen sind für die Anmeldung zum Jahrgang 11:
Zeugnis des 1. Halbjahres,
Geburtsurkunde/Familienstammbuch
Impfbuch oder Nachweis über Masernimmunität*,
nach Möglichkeit: ausgefülltes Anmeldeformular (Download Anmeldeformular hier).
*Infoblatt zum Nachweis des des Masernschutzes