Wie in jedem Jahr zu Beginn der Weihnachtszeit, hatten wir auch in diesem Jahr wieder viele leckere Fairtrade-Schokonikoläuse bestellt. Mit dem Verkauf wollten wir unsere Partnerschule in Uganda unterstützen.
Die Schüler*innen der Werkstatt Fairtrade freuten sich, die Nikoläuse „vorzubereiten“ und entwarfen kleine Schildchen.
Beim Auspacken der Schokonikoläuse mussten wir allerdings feststellen, dass viele leider nicht wie gewohnt an unserer Schule angekommen waren. Leicht eingedrückt bis stark demoliert ist die beste Art und Weise sie in diesem Zustand zu beschreiben. Dennoch wollten wir auch diese Nikoläuse an den Schokoladenliebhaber bringen, um möglichst viele Spenden für unsere Partnerschule sammeln zu können.
Über einen persönlichen Kontakt entstand die Idee, in der Domenikanische Republik eine weitere Schulpartnerschaft zu initiieren. In Puerto Plata, der zweitgrößten Stadt der Karibikinsel, entstand 1995 in einem einem ärmlichen Vorort-Viertel eine kleinen Schule, das COLEGIO ENRIQUILLO. Die Großmutter eines Schülers der Gesamtschule Niederberg, Florence Bonilla, genannt Lili, gründete die Schule und leitete sie erfolgreich: zirka. 85% ihrer Schüler/innen erreichten ein Bildungs-Level, das den Zugang zu einer Universität ermöglichte. Etwas Besonderes für diesen Stadtteil.
Kurz nachdem Lili im hohen Alter noch ein zusätzliches Psychologie-Studium abgeschlossen hatte, starb sie unerwartet. Die Trauer im Stadtteil war groß, denn sie hatte auch außerhalb der Schule den Menschen vielfältig geholfen. So verhinderte sie aktiv, dass Prostitution und Drogenhandel durch zusätzliche Bars im Stadtteil überhand nahmen. Wenn sie mutig der allgegenwärtige Gewalt entgegen trat, brachte sie sich persönlich in Gefahr. Ganz besonders kümmerte sich Lili um die Mädchen, die noch unregelmäßiger als die Jungen zur Schule geschickt wurden und dadurch keine beruflichen Perspektiven entwickeln konnten.
Mit Lilis Tod ist diese Bildungsarbeit massiv gefährdet. Zwar versucht die in Neukirchen-Vluyn lebende Tochter von Lili, Frau Arcelis Kossiak, das Schulprojekt von hier aus zu verwalten, dennoch ist mittlerweile die Schülerzahl von 70 auf 30 gesunken, da der führende Kopf vor Ort fehlt. Außerdem fehlt Geld für die Bezahlung der Lehrkräfte, für Heizung, Versicherungen, den Strom, das Wasser. Das undichte Dach müsste repariert werden, allein dies würde rund 10.000 € kosten.
Wie können wir HIER nun DA weiterhelfen?
Menschen aus Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft der Gesamtschule Niederberg gründen den Verein "LILIS SCHOOLS“ für die Unterstützung des COLEGIO ENRIQUILLO und - hoffentlich - auch weiterer Schulen in den ärmeren Stadteilen von Puerto Plata. Die Schüler*innen sollen nicht nur Unterricht sondern auch ein warmes Essen pro Tag erhalten. Für die erfolgreichen Absolventen /innen soll es Busgeld geben, damit sie zur Uni fahren können.
Nun werden Spenden benötigt.
Die Power Point Präsentation zur Video-Informationsveranstaltungen für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe im Schuljahr 2021/22 finden im Menu "Unsere Schule" unter dem Punkt "Abeilung III.
Wollt ihr wissen, was los ist, an unserer Schule? Etwas erfahren über neue Lehrer und ihre Geheimnisse? Möchtet ihr wissen, welche Aktionen laufen und wie es sich anfühlt, da mitzumachen? Oder habt ihr Lust, bei der Suche nach dem größten Kunsttalent unserer Schule mitzumachen oder sogar selbst anzutreten als Kandidat*in...?
Dann solltet ihr dringend mal reinschauen in unser Online-Magazin von und für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederberg.
Weiterlesen: 2PACK sanspapier - Schülerzeitung der 3. Generation