• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Digital

Schulpodcast zu den Lernentwicklungsgesprächen am 10.11.2022

Details

Was muss man alles zum Lernentwicklungsgespräch wissen? Markus Schneider (Abteilungsleiter) und Swen Sobeck sprechen über die Besonderheiten dieses Tages: Was ist der Unterschied zum Elternsprechtag? Wie bereite ich mich vor? Warum ist das kein zusätzlicher Ferientag? 

Hoffentlich alle Fragen zu diesem wichtigen Tag für Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrer werden hier beantwortet.

 

Tennis: Spiel, Satz und Sieg Gesamtschule Niederberg!

Details

Jeden Mittwoch um 14 Uhr ist es so weit: Kinder der Jahrgangsstufe 5 und 6 schwingen den Tennischläger. Dann findet die Tennis-AG statt. Bereits im zweiten Jahr bietet die Gesamtschule Niederberg die Tennis-AG an. Unsere Ganztagskraft Bianca Jeck leitet auf zwei Tennisplätzen der Tennishalle Neukirchen die AG
mit 12 Teilnehmer:innen.
Möglich macht dies Klaus Wegmann, der unserer Schule zu diesem Zeitpunkt zwei Tennisplätze in seiner Tennishalle am Neukirchener Ring kostenlos zur Verfügung stellt.

Ein herzliches Dankeschön dafür!

Für die Tennis-AG sind keine Vorerfahrung nötig.  Als ausgebildete Tennistrainerin (u.a. beim SV Neukirchen) gelingt es Frau Jeck, allen Kindern die Freude am Tennisspiel zu vermitteln. Sie lernen grundlegende Techniken wie den Umgang mit Schläger und Ball kennen, erweitern ihre koordinativen Fähigkeiten, verbessern ihre Ausdauer und entwickeln ein generelles Spielverständnis.
Das Beste ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Schläger oder Bälle kaufen müssen, da diese kostenlos zur Verfügung gestellt werden. So müssen nur Sportsachen, Hallenschuhe, gute Laune und Motivation mitgebracht werden.
Wir freuen uns schon wieder auf Mittwoch, denn dann heißt es wieder:
„Spiel, Satz und Sieg Gesamtschule Niederberg!“

Tennis AG Wagen

Repair Cafe Projekt

Details

Repair-Cafe.jpg

Podcast: Neue Schulordnung an der Gesamtschule Niederberg

Details

Zur neuen Schulordnung an der Gesamtschule Niederberg haben Frank Temmler (Didaktische Leitung) und Swen Sobeck (Schulradio) einen kleinen Podcast produziert. Darin gibt es Einblicke in den Entstehungsprozess, Sonderregelungen und Rote Linien. Die komplette Schulordnung ist unter dem Menüpunkt "UNSERE SCHULE" zu finden.

 

 

Schokolade, Bratkartoffeln mit Mayonnaise und King Kong oder Samba trifft Niederberg auf Noltanien

Details

Diese kryptische Überschrift trifft den Inhalt des musikalischen Tages an der Gesamtschule Niederberg am Besten. Am 21.9.22 kamen Musiker der Samba-Percussionisten-Band in die Aula des Schulzentrums, um SchülerInnen den Rhythmus des Sambas zu vermitteln. Klassen der verschiedenen Jahrgänge besuchten die Musiker und mithilfe der Wortgruppen, Wörter: „Schokolade- King Kong - Bratkartoffeln mit Mayonnaise“ konnten am Ende jeder Einheit die Kleinmusiker verschiedene Stücke spielen.  Veranstaltungsende war nicht nur eine Samba-Parade durch das Gebäude und über den Schulhof, sondern die größte Herausforderung war der lange Weg zum Bauernhof „Noltanien“, auf dem es ein Abschlusskonzert gab. Bis hierhin mussten schwere und auch große Instrumente getragen werden. Für den einen oder die andere etwas ungewohnt, wenn man sonst nur eine Tasche tragen muss.

Auch der Musikkurs der Oberstufe in Begleitung des Kollegen Mackenroth war anwesend. Zunächst etwas schüchtern wurden die Nachwuchsmusiker dann bejubelt. Dass ein außerschulischer Lernort gewählt wurde, war dem Organisator Rüdiger Eichholtz sehr wichtig, da die Würdigung von Schülerergebnissen öffentlich gemacht werden soll. SchülerInnen müssen die Schule verlassen können, um in ihrer Persönlichkeit gestärkt zu werden, um so mehr Selbstbewusstsein zu bekommen, ein weiteres Ziel hinter der Veranstaltung.

Auch die Einbindung neuer außerschulischer Lernorte ist geplant.

Der Werkstattkurs „Zeitzeugenbefragung“ von Frau Punge besuchte spontan mit ihren SchülerInnen den Veranstaltungsort, um schon einmal mit Frau Alexandra Nolte ein Vorgespräch zum Thema Kiesabbau zu führen. Um allerdings die Zeit bis zur Parade zu nutzen, begann dann doch schon spontan ein Gespräch, bei dem die SchülerInnen eine Karte gezeigt bekamen, welche Felder betroffen sein würden und mit welchen Konsequenzen Mensch, Tier und Umwelt zu rechnen haben. Dass der Kiesabbau über 40 Jahre und die weitere Renaturalisierung  25 Jahre dauert, war für die Jugendlichen kaum nachvollziehbar und hinterließ große Fassungslosigkeit. Auch die Oberstufenschüler suchten die Diskussionen bezüglich der Vor- und Nachteile des Kiesabbaus nach dem Konzert.

Die Schulgemeinschaft verließ „Noltanien“  freudestrahlend und mit dem Versprechen, auf jeden Fall wieder zu kommen.


Sandra Punge

  1. Wir knacken die 10.587 km!
  2. Neue Kraft für das Gemeinsame Lernen der Gesamtschule Niederberg
  3. Einschulungsfeier am 10.August um 15:00 Uhr
  4. Abschlussfeier 2022 in 2pack-sanspapier

Seite 12 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Montag13.10.2025
Ganztägig
Herbstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Samstag01.11.2025
Ganztägig
Allerheiligen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Samstag29.11.2025
Ganztägig
Tag der offenen Tür
Banner2Pack
HIER
KAoA

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com