Die Arbeitsgruppe LRS der Gesamtschule Niederberg bietet einen Informationsabend zum Thema Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) an.
Datum: Montag, 5. Juni 2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: PZ (C-Gebäude)
Hierzu möchten wir interessierte Eltern /Erziehungsberechtigte und ihre Kinder herzlich einladen. In einem kurzen Vortrag werden wir grundlegende Informationen zur LRS, die unterstützenden Maßnahmen der Gesamtschule Niederberg und Anregungen zur Unterstützung vorstellen. An den Vortrag schließt sich eine Fragerunde an, für die wir folgende Expert*innen eingeladen haben:
• Frau Roßkothen (LRS-Therapeutin)
• Frau Enders und Frau von Skibba (Mütter eines Kindes mit LRS)
• und Tom Enders und Paul Schouten (Schüler mit LRS).
Wir freuen uns darauf, möglichst viele Interessierte begrüßen zu können. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 26.05.2023 mit Angabe der Personenzahl an folgende E-Mail-Adresse:
maria.gonzalez(at)gesamtschule-nv.de
Seit einem Jahr arbeiten wir als Literaturkurs der Q1 an unserem Projekt und haben einen Film gedreht. Nun haben wir ihn endlich fertig gestellt und zeigen ihn erstmals am Freitag, 02. Juni 2023. Wir möchten mit euch zusammen die Premiere feiern und laden euch herzlich zu unserem Filmabend ein. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Im Vorprogramm gibt es eine Rap—Performance und der Q1 Chor tritt auf. Damit es schön entspannt wird, gibt es auch Popcorn🍿, Zuckerwatte und unser Förderverein kümmert sich um die Getränkeversorgung.
Wir würden uns freuen, wenn ihr vorbei schaut.
Ab 18 Uhr sind Kunstwerke zu sehen, die Schüler und Schülerinnen in Zusammenarbeit mit verschiedenen hochkarätigen Künstler:innen in den letzten 1 ½ Jahren im Fachunterricht oder in Projekten entwickelt haben. Dies wurde durch verschiedene Projektgelder des Landes NRW, Sponsorengelder der Sparkasse am Niederrhein, die finanzielle Unterstützung der Stadt NV, des Fördervereines der GeNb und der Teilnahme am Kulturagentenprogramm möglich. Für die Akquise, Vermittlung und Abwicklung der Projekte und Kooperationen ist der Kulturagent Andreas Baschek-Punge zuständig.
Um 19 Uhr beginnt dann am 25.5. das Bühnenprogramm „ON STAGE“. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler werden zu sehen sein, die mit Unterstützung der Fachlehrer:innen ihre unterschiedlichsten Talente dem Publikum präsentieren möchten: Rockmusik, Popsongs, Rap, Schattentheater, Pantomime, Theater, Film, Tanz.
Gesamtorganisation: Anke Sitter
Edanur Yüksel aus der Q1 der Oberstufe bekommt eine Urkunde der Bezirksregierung Düsseldorf und desFachverbands Philosophie für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ 2022/23 von der Oberstufenkoordinatorin und Philosophielehrerin Frau Miessen überreicht.
Der Philosophie Projektkurs „Philo-Vluyn: Philosophieren mal anders“ der Q1 hat sich mit der vorgegebenen philosophischen Frage „Darf man Menschen zu ihrem Glück zwingen“ intensiv beschäftigt und dazu philosophische Essays verfasst.
Was ist eigentlich ein philosophischer Essay? Ein Essay ist eine kurze Abhandlung, die sich bewusst subjektiv, originell und kritisch mit einem philosophischen Problem, einer Frage oder Behauptung argumentativ auseinandersetzt. Das konnte Edanur Yüksel besonders gut. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Den Tag mit Ruhe und Besinnlichkeit beginnen? Geschichten hören, Stille genießen und singen?
Die Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Gesamtschule Niederberg laden in der kommenden Woche erstmalig zu kurzen Morgenandachten ein.
Zeit: Montag, 27. März und Mittwoch, 29. März, jeweils von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr
Ort: Lerninsel (G-Gebäude)
Anschließend wird noch zusammen gefrühstückt, daher wird bis zum Donnerstag, 23. März um Anmeldung bei Frau Gonzalez (per Messenger) gebeten.
Jede und jeder ist herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen zur Elternvertretung der Städtischen Gesamtschule Neukirchen-Vluyn