Gestern, am 28.08.2025, begannen 147 neue Fünftklässlerinnen und -klässler ihren weiteren Schulweg an der Gesamtschule Niederberg. Bei sonnigem Wetter und mit guter Laune ging die Einschulungsfeier unter dem Motto „Reise“ über die Bühne. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer hatten am Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien mit den neuen Kindern Steckbriefe in Form von Reisekoffern gestaltet, in denen individuelle Eigenschaften, Stärken und Beschreibungen gesammelt wurden. Am Einschulungstag kamen dann die Wünsche für die neue Schulzeit noch hinzu.
Allen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern wünschen wir einen fantastischen Reisestart an unserer Schule!
Auch auf das Kennenlernen der Eltern und Erziehungsberechtigten und die Zusammenarbeit mit ihnen freuen wir uns.
Was ist eine Lese-Rechtschreibschwäche? Was kann ich tun, wenn mein Kind ausgeprägte Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben hat? Was passiert in einer LRS-Therapie? Diese und andere Fragen möchten wir mit Expert*innen und Ihnen angehen.
Wann? 11. September 2025 um 18 Uhr bis ca. 19.30 h
Wo? Gesamtschule Niederberg, in der Mensa
Wer spricht? Lehrerinnen, LRS-Therapeutinnen, Schüler*innen mit LRS und ihre Eltern
Und Sie? Sie haben in einem offenen Forum Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 5. September an.
Tel: 02845/9360 910 (Sekretariat)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschafft!
Das gesamte Team der GeNb wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen erholsame und sonnige Sommerferien!
Nach einem bewegten Schuljahr ist nun Zeit zum Durchatmen, Abschalten und Krafttanken.
Wir danken herzlich für das Engagement, die gute Zusammenarbeit und das Miteinander – ob im Unterricht, bei Aktionen oder im Schulalltag.
Genießt die freie Zeit – wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen nach den Ferien!
Am Dienstag, den 24.6.2025, fand ein besonderer Tag für die Gesamtschule Niederberg und das Julius-Stursberg-Gymnasium statt: Der erste gemeinsame Klimatag brachte Schülerinnen und Schüler beider Schulen zusammen – mit einem klaren Ziel: die Zukunft unseres Planeten zu verstehen und mitzugestalten.
Begleitet wurde der Projekttag von Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt, der nicht nur wissenschaftliche Einblicke in die Realität des Klimawandels gab, sondern auch Perspektiven aufzeigte, wie wir als Gesellschaft handeln können – und müssen. Sein Vortrag war eindringlich, motivierend und vor allem eins: ein Appell an die junge Generation, nicht tatenlos zuzusehen.
Im Mittelpunkt stand der Science-Fiction-Kurzfilm „Anna – A tale for tommorrow“, der in drastischen Bildern zeigt, wie unser Leben 2082 aussehen könnte, wenn der Klimawandel ungebremst voranschreitet. Der Film diente den Schülerinnen und Schülern als Diskussionsgrundlage für die anschließende Gruppenarbeit. In Workshops wurde diskutiert, wie der Alltag klimafreundlicher gestaltet werden kann – von nachhaltiger Ernährung über klimabewusste Mobilität bis hin zu politischem Engagement.
Ein Tag, der nicht nur zum Nachdenken anregte, sondern auch Hoffnung machte – durch Austausch, Engagement und den Mut zur Veränderung.
Ein großer Dank geht an die beteiligten Lehrkräfte aller Schulen!
Für die finanzielle Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bei der cooldown°earth foundation und der Sparkasse Niederrhein bedanken.
Hier finden Sie Informationen zur Elternvertretung der Städtischen Gesamtschule Neukirchen-Vluyn