Die Gesamtschule Niederberg veranstaltet am 27.1.2025 zum zweiten Mal eine Holocaust Gedenkveranstaltung für die Schulgemeinschaft. In diesem Jahr stehen mitunter die verfolgten und verbotenen Künstler im 3. Reich im Fokus. Der Oberstufenkurs von Sven Wunderlich hält der Gesellschaft diesbezüglich den Spiegel vor und zeigt die verfolgten Maler, Musiker und Autoren in der heutigen Zeit auf.  

Die Ausstellung, die von den unterschiedlichen Jahrgangsstufen selbstständig erforscht werden kann, wird im PausenZentrum des C-Gebäudes gezeigt. Dafür haben sich die Gesellschaftslehre- und Geschichtslehrer*innen mit SchülerInnen des 6. bis 12. Jahrgangs ganz besondere Ausstellungsformate einfallen lassen.  

Mit der Veranstaltung möchte die Schule Gesicht gegen Rassismus und Unterdrückung zeigen und ein Zeichen für ein Miteinander mit Respekt und Courage setzen. Daher haben sich SchülerInnen in den unterschiedlichen Unterrichten mit den Opfern des Nationalsozialismus im Altkreis Moers inhaltlich und emotional auseinandergesetzt. 

Der offizielle Holocaust Gedenktag ist der 27. Januar 2025. Diese Veranstaltung soll an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken und macht sich stark gegen das Vergessen. Die Auseinandersetzung mit diesem schweren Thema soll sensibilisieren, dass das Leben in einer freien Demokratie nicht selbstverständlich ist, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. 

Die Installationen verfolgen das Ziel, den Opfern ein Gesicht zu geben. Auch die emotionale Erfahrung bei der Bearbeitung des Themas findet in der Präsentation Raum. 

So findet man neben den Autoren, die im Raum „neben einem sitzen“ auch unterschiedliche Noten, die gespielt werden können oder auch Lieder, die abgespielt werden, welche im 3. Reich als entartet angesehen wurde. Hierzu stehen auch Informationstexte erläuternd den Besuchern zur Verfügung. Diese wurden von der Klasse 6a im Fach Deutsch erarbeitet.

Man darf auf diese kreative Ausstellung am 27.1.2025 gespannt sein. Nach vorheriger Anmeldung kann diese auch von außerschulischen Gästen besucht werden.hgt.jpg

SchülerInnen des Darstellen und Gestalten Kurses/ 8. Jg. bei der kreativen Umsetzung des Themas!

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.