Unsere Gesamtschule hat gerade erst den ersten erfolgreichen Abiturjahrgang entlassen, da starten wir erstmalig mit sechs Zügen im neuen fünften Jahrgang.

Am Donnerstag, den 22. August 2024 begrüßt die Gesamtschule Niederberg fast 160 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zur Einschulungsfeier. Die Aula wird um 10.00 Uhr mit den sechs neuen Klassen, den Eltern und Erziehungsberechtigten gut gefüllt sein. Der siebte Jahrgang wird „die Neuen“ mit kulturellen Begrüßungshäppchen herzlich willkommen heißen.

Die Begrüßungsworte sprechen danach Schulleiter Herr Dr. Kuzu und Abteilungsleiter Herr Schneider und der Förderverein bereitet ein kulinarisches Willkommen im Café vor.

Am Freitag, dem ersten „richtigen“ Schultag wird sich die Aufregung dann sicher bald legen, denn der Schulanfang wird zunächst von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern im Team gestaltet, so dass alle Kinder im fünften Jahrgang einen Start-Durchblick zu Stundenplan und Schulorten gewinnen können.

Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

Die Fairtrade Werkstatt 9/10 und Mr. T-Shirt, den ihr bestimmt schon in der Schule entdeckt habt, präsentieren euch den Unterschied zwischen Fast Fashion und Fair Fashion

Fast Fashion ist Kleidung, die sehr schnell und billig produziert wird, welches auch noch unter schlechten Arbeitsbedingungen passiert. Die Arbeiter*innen müssen bei dieser Arbeit wirklich sehr leiden und werden auch schlecht bezahlt. Dadurch können sie sich nicht viel leisten und müssen unter diesen Folgen leiden, wie z.B Arztbesuche selber bezahlen, können Essen nicht kaufen, und sich auch keine Arbeitskleidung kaufen können. 

Dass sie sich keine richtige Arbeitskleidung kaufen können, ist einer der Punkte, der bei dieser Arbeit gesundheitsschädlich ist. Die Farbe mit der die Kleidung gefärbt wird, ist so schädlich, dass es zu Verätzungen kommen kann und die giftigen Gase können auch zum Tod führen. Außerdem sind sie nicht nur gesundheitlich gefährdet, sondern auch sexuell. Es kommt dort sehr oft zur Ausbeutung von Kindern und Frauen und auch Übergriffen. In vielen Fabriken müssen Kinder arbeiten.

Dadurch dass die Arbeiter*innen so schlecht bezahlt werden, ist dementsprechend auch die Qualität der Kleidung nicht gut. Sie ist meistens sehr billig und geht schnell kaputt. Günstige Online Shops oder bekannte Einzelhandelsläden verkaufen diese Kleidungsstücke dann beispielsweise. Generell verursacht die Modewelt weltweit ökologische Probleme, wodurch wir alle unseren Kleiderkonsum überdenken sollten.

Fair Fashion will doch dieses alles verhindern. Die Arbeitsbedingungen sind dort um einiges besser. Die Arbeiter*innen werden besser bezahlt und bekommen auch eine bessere Bildung bzw. können die ihren Kindern ermöglichen. Fair Fashion arbeitet an Nachhaltigkeit, viele Kleidungsstücke haben entsprechende Siegel, die auf faire Produktion hinweisen. Man findet viele Fair Fashion Kleidungsstücke auf verschiedenen Internet Seiten, teilweise auch im Einzelhandel, mit besserer Qualität der Kleidung und einem guten Gewissen. Wenn dir das zu teuer sein sollte, gibt es Mode auch Second Hand.

Gesamtschule Niederberg zeigt sich von ihrer besten Seite

Schauspieler, Musikerinnen, Filmemacher, Pantomiminnen, bildende Künstler, Moderatorinnen und die Strippenzieher im Hintergrund stellten unter der Leitung von Anke Sitter ein beeindruckendes Abendprogramm auf die Beine.

Über 300 Zuschauer genossen ein spannendes und vielfältiges Programm mit Tanz und Chor, Theaterstücken und Videoclips, Bandauftritten, Lichtinstallationen und Kunstaustellungen.

Schon vor der Bühnenshow erwarteten die Besucher Präsentationen aus der virtuellen Welt der Digitalwerkstatt von Herrn Oerschkes, Comics und Mangas aus dem Graphikworkshop, Installationen des Kunstkurses unserer Oberstufe, Werke des Künstlers und Kulturagenten Andreas Baschek und die Wanderausstellung des historischen Fotoprojektes "Leben vor 150 Jahren"...

In der Aula ging es nach einer Tanzperformance weiter mit einer Ansprache des Schulleiters und einem stillen Gedenken an unseren verstorbenen Kollegen Sinan Lafci mit witzigen und schlauen "Lehrfilmen" aus dem Geschichtsunterricht, Parodien auf Balladen und Märchen, als Bühnenstück und Film. Die beiden WPU-Kurse bewiesen ihre Kreativität und Bühnentauglichkeit und eine echte Weiterentwicklung.

Auch die musikalischen Produktionen von Chor, Band und Solokünstlern unter der Leitung von Musiklehrerin Anke Sitter beeindruckten das Auditorium. Als Saira Puddig "Stay" von Rihanna zu Ehren unserer in den Ruhestand verabschiedeten Sekretärin Susanne Schlicht anstimmte, erstrahlte die Aula im Glanz hunderter Handylampen...

Nach fast zwei Stunden gingen die Leute entspannt und zufrieden, vor allem aber bestens unterhalten und begeistert von den Talenten unserer Schule nach Hause. Auch der Bürgermeister verfolgte das Treiben auf und neben der Bühne aufmerksam und eine Ehren-Delegation Niederberger Bergmannsveteranen blieb bis zum Schluss. Glück auf!

 

Kulturbüro im Schulzentrum NV

 

  • PXL_20240507_155111249
  • PXL_20240507_1601559802
  • PXL_20240507_163746635
  • PXL_20240507_165814991
  • PXL_20240507_1718182932
  • PXL_20240507_173106176
  • PXL_20240507_173818925
  • PXL_20240507_174614285
  • PXL_20240507_174956871
  • PXL_20240507_175430742
 

Wir nutzten gleich zwei Aktionen am 08. März, um den Gedanken der Nachhaltigkeit an unserer Schule zu unterstützen. Die Werkstatt Fairtrade verkaufte am Weltfrauentag ihre fair produzierten Rosen zum Preis von einem Euro, sodass wir alle die Möglichkeit hatten, mit einer Dankesbotschaft das Herz eines lieben Menschen zu erwärmen.

Gerade an diesem Tag tat Wärme gut, da die Heizungen um einige Grad heruntergefahren waren und wir mit warmem Pulli zur Schule kamen, um unsere Sensibilität für eigene Energieeinsparungen zu schärfen. Das eingenommene Geld kam in voller Höhe unserer Partnerschule in Uganda zu Gute. Nach den Osterferien konnten wir der Organisation einen Scheck in Höhe von 500€ aus unseren letzten Aktionen überreichen.

Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches „Asante Sana“. ♥

Unterkategorien

Hier finden Sie Informationen zur Elternvertretung der Städtischen Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.