Unsere neue Radio hat sich die ersten Wochen eingehend mit der Technik - bestehend aus Reportagegeräten, Mikrofonen und Schnittprogrammen - beschäftigt. Damit waren sie in der Schule unterwegs und haben die anderen AGen vor das Mikrofon geholt, um erste Erfahrungen mit Umfragen und Interviews zu sammeln.
Eine Umfrage mit den Schülern der Lego-Roboter AG gibt es hier.
Für weitere Beispiele unserer ersten Hörversuche bitte weiterlesen!
Weiterlesen: Erste Eindrücke aus der Radio AG in der 6. Jahrgangsstufe
Unsere Schule wächst jedes Schuljahr und damit auch die Herausforderungen: neue Formen des Lernens, Teamfähigkeit, Umgang mit neuen oder schwierigen Themen, Selbst- und Mitbestimmung, Freundschaft, Liebe, Berufswahl, Erwachsenwerden und vieles mehr!
Frau Bulut unterstützt die Schüler und Schülerinnen in allen Bereichen durch Projekte, Teamtrainings, Begleitung von Klassen, AGen sowie in der persönlichen Beratung.
Und was macht Neo?
Neo ist ein ausgebildeter Begleithund, der seit seiner 9. Lebenswoche in der Schule zuhause ist. Er sorgt für gute Laune und Bewegung, kann wunderbar trösten, motiviert und baut Brücken, wo Menschen das manchmal nicht mehr schaffen.
Neo akzeptiert alle, wie sie sind, und ist dadurch auch Vorbild.
Wer mehr erfahren möchte, kann gerne einen Termin bei Frau Bulut ausmachen!
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Neukirchen-Vluyn werden im Schuljahr 2020/21 verteten durch
Anissa Islamovic (Klasse 10c)
Jannes Minrath (Klasse 10a)).
Welches Potential digitales Lernen im Unterricht entwickeln kann, davon konnten sich Lernende und Lehrende der sechsten und siebten Klassen am 18.09.2017 einen bleibenden Eindruck verschaffen.
Frau Dr. Langenbeck-Schwich begrüßte das Google Expeditionen-Team im Hause der Gesamtschule. Nach einer Einführungsphase für Lehrerinnen und Lehrer konnten alle Sechst- und Siebtklässler an den Google-Expeditionen teilnehmen.
Mit der VR-Brille (Virtual Reality) in den Händen konnten alle Schülerinnen und Schüler die Erhaltung der Ozeane erforschen. Im Unterricht hieß es konkret: „3, 2, 1, Luft anhalten und abtauchen!“. Nun konnten die Schülerinnen und Schüler im Ozean mit Haien schwimmen und das Great Barrier Reef – das größte Korallenriff der Erde vor der Nordostküste Australiens – näher erkunden sowie die Bedrohung des Korallenriffs durch die Klimaveränderung erfahren. Somit können die Schülerinnen und Schüler mit der Virtual-Reality-App "Google Expeditions" entlegene Orte erkunden, ohne den Klassenraum verlassen zu müssen. Der Klassenraum geriet dabei regelrecht zum „fliegenden Klassenzimmer“. Google Expeditions ermögliche es, Schülerinnen und Schüler an Orte zu bringen, die sie vielleicht nie erreichen würden, schwärmte MINT-Koordinator Dr. Mutlu Kuzu von den Möglichkeiten.
Neben der Expedition zur Erhaltung der Ozeane stehen mittlerweile über 600 Expeditionen zur Auswahl. Beispielsweise können auch VR-Ausflüge zum Mond, ins Innere des Menschen oder zur Elbphilharmonie durchgeführt werden, sodass Google Expeditions in vielen Unterrichtsfächern eingesetzt werden kann.
Mutlu Kuzu
112 neue Fünftklässler hatten gestern ihren ersten Schultag an unserer Schule. Die Aula war mit ihnen und den Familien sehr gut gefüllt. Mit einem bunten Programm wurden die Neuen herzlich von den sechsten und siebten Klassen sowie den Klassenpaten begrüßt. Ein musikalischer Beitrag kam von der Klasse 6c (Frau Sitter), eine Maskenparade, die sich aus der Arbeitsgemeinschaft im letzten Schuljahr entwickelt hatte, trat mit Begleitung von Frau Wendt auf, Zauberkunststücke sorgten für Spannung (AG Herr Schneider) und ein Impro-Theaterstück aus dem Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten (Herr Lafci) sorgte für Erheitertung. Grußworte richtete Frau Dr. Langenbeck-Schwich, die Schulleiterin der Gesamtschule, an die Anwesenden. Im Anschluss posierten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen für ein Gemeinschaftsbild. Während der Wunschbriefaktion machten sie sich mit ihren neuen Klassenräumen vertraut. Bei Kaffee und Kuchen, die die emsigen Mithelferinnen und Mithelfer aus der Schulpflegschaft organisiert hatten, kamen dann in gemütlicher Atmosphäre Eltern, Schüler und Lehrer miteinander ins Gespräch und es wurden letzte Informationen zum Schulbeginn ausgetauscht.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit den neuen Schülerinnen und Schülern starteten auch acht neue Klassenlehrer, die Schulsozialarbeiterin Frau Bulut (samt zweitem Schulhund ‚Neo‘) in den Schulalltag der Gesamtschule.
Wir freuen uns über den gelungenen Nachmittag und wünschen allen „Neuen“ einen guten Start!
(Text: Herr Schneider / Fotos: Frau Horstmann)
Hier finden Sie Informationen zur Elternvertretung der Städtischen Gesamtschule Neukirchen-Vluyn