Auf die Plätze, fertig..
Am Montag, den 12.09., geht es wieder los:
Die Gesamtschule Niederberg ist erneut gemeinsam unterwegs und das eine ganze Woche lang. Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen können vom 12.09. bis zum 18.09. an der Sponsorenlaufwoche teilnehmen und etwas für den guten Zweck tun.
Die zurückgelegte Strecke in der Zeit wird über Apps festgehalten, als Screenshot bei Moodle hochgeladen und auf einem Laufzettel notiert. Verwandte, Freunde und Bekannte der Laufenden können sich als Sponsoren eintragen lassen. Auch externe Sponsoren sind wieder mit dabei!
Gemeinsam als Schule wollen wir in der kommenden Woche den Kilometerstand 10.587 aus dem letzten Jahr übertreffen. Das gesammelte Geld kommt unserem Förderverein sowie den Partnerschulen in Uganda und der Dominikanischen Republik (@lilis.schools) zugute.
Egal ob joggen, wandern, spazieren gehen…jeder Kilometer zählt! Werde ein Teil der Sponsorenlaufwoche und mach mit!
Wir freuen uns auf eine schöne Woche und hoffen auf viele gelaufene Kilometer!
Ich heiße Heike Kramer und bin nach Neukirchen-Vluyn gewechselt, um den Bereich des Gemeinsamen Lernens zu koordinieren. Seit bereits 25 Jahren arbeite ich mit großer Leidenschaft in diesem Bereich und freue mich sehr, dass ich diese spannende Aufgabe an der Gesamtschule Niederberg übernehmen darf. Bei Fragen rund um die Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf bin ich damit für Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihre Ansprechpartnerin.
Mein Büro befindet sich im G-Gebäude in Raum 1.09,
telefonisch erreichen Sie mich unter 02845 - 9360 946.
Bald ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Gesamtschule. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken.
Unsere Feier zur Einschulung findet in der Aula des Schulzentrums (wie am Kennenlerntag) statt.
Begleiten Sie ihr Kind möglichst mit nicht mehr als zwei Personen, damit der Platz in der Aula ausreicht.
Im Elterncafé werden Ihnen Eltern aus der Schulpflegschaft gern zur Beratung für die Themen „Fahrradkeller“, Beitritt zum Förderverein“, „Mensaanmeldung“ und „Schließ-fächer“ zur Verfügung stehen.
Wir wünschen allen Beteiligten einen unvergesslichen Einschulungstag und Ihrem Kind einen guten Start in eine spannende und erfolgreiche Gesamtschulzeit.
Selbstverständlich hat unsere Schülerzeitung https://www.2pack-sanspapier.de/ den wohlverdienten 1. Platz beim Schülerzeitungswettbewerb der Volksbank erreicht. Herzlichen Glückwunsch an das bewährte Redaktionsteam!
Ein guter Beleg für den verdienten Sieg: Wunderbare Impressionen unseres Abschlusses für den 10. Jahrgang gibt es in unserer Schülerzeitung.
In dieser AG beschäftigten sich SchülerInnen aus dem 5. und 6. Jg. mit Sagen des Niederrheins, die man sich vor ca. 200 bis 300 Jahren erzählt hat.
Das sind doch alte Geschichten, die sind doch gar nicht spannend!
Stimmt das denn?
Das waren nur zwei von vielen, immer wiederkehrenden Aussagen bzw. Fragen.
Wir besuchten ein „Gruselhaus“ neben der Schule. Auf dem Rückweg wurde immer wieder ängstlich oder auch neugierig zurückgeschaut.
Wir waren auf dem Feld und hörten uns die Geschichte vom „Drachen aus Geldern“ an.
Die SchülerInnen lernten, dass man in ein geöffnetes Hügelgrab nicht gehen sollte, auch wenn es dort vor Schätzen nur so funkelt.
Die Geräusche vom Hülser Berg können nun den geflohenen Wachtendonker Zwergen zugeordnet werden. Der Bauernhof der Familie Welvonder und ihr kleines Teufelchen in Neukirchen-Vluyn war bis zum Schluss eine gern erzählte Sage der Kinder.
Aber auch die großen Geschichten von der „Weiße(n) Frau aus Kleve“ oder „der Werwolf aus Bedburg Hau“ wurden interessiert aufgenommen.
Highlight dieser AG war die Gespensterstunde im Dunkeln. Während der Geschichte fiel ein Buch .... Die Rollladen waren innerhalb von wenigen Sekunden wieder oben und der Kurs stand draußen in der Sonne.
Eine kleine Auswahl an gehörten Sagen findet ihr als Podcast der Radio-AG.
Ihr stellt euch wahrscheinlich auch die Frage: „Ist das spannend?“
Für uns sicherlich nicht mehr, aber die Leute vor 200-300 Jahren hatten noch kein Licht und keinen Fernseher. Die konnten sich nur Geschichten erzählen.
Und was gibt es schöneres, als bei Regenwetter sicher zu Hause zu sein und sich zu gruseln?
Sandra Punge
Hier finden Sie Informationen zur Elternvertretung der Städtischen Gesamtschule Neukirchen-Vluyn