• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Teams

Die weite Welt an einem (Kino)Tag

Details

10 Filme aus 9 Ländern und deren Regisseure ohne Weltreise kennenlernen? Das ist möglich bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen, die acht Schülerinnen und Schüler der Film-Werkstatt (Ergänzungskurs „Rund um den Film“) besuchten. Bei Ausflugswetter und mit ebensolcher Laune machte sich die Gruppe am vergangenen Samstagmorgen auf den Weg nach Oberhausen. Als „spannend, interessant und abwechslungsreich“ bezeichneten die Jugendlichen alle Filme, deren Spannbreite vom dokumentarischen Film, über Animationsfilme bis zu Spielfilmen reichten. Deutlicher Favorit war die „Zeitreise“ eines Jugendlichen. Hier setzten der Teenager Martin und sein Vater ein futuristisches, selbst ausgetüfteltes und liebevoll montiertes Auto in Bewegung, bevor sich die Familie schweren Herzens von ihrer Heimat – einem Campingstellplatz - trennen konnte. Beim Filmfestival, das 2018 zum 64. Mal stattfand, hatte das Kinder- und Jugendprogramm zum 41. Mal seinen Platz.

Nach dem Wechselbad der Leinwandgefühle, dem Schnuppern internationaler Filmluft und einem Pausenpicknick kehrte die Truppe mit Werkstattlehrer Markus Schneider zufrieden nach Neukirchen-Vluyn zurück.

DSC 0026 klein

DSC 0032 klein

Excursion à Liège

Details

Am 25. April sind die beiden Französischkurse der Jahrgangsstufe 7 und 8 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Tersteegen und Frau Althoff nach Liège in Belgien gefahren. Liège oder auch Lüttich gehört zur Wallonie, dem französischsprachigen Teil Belgiens.

Nach der Ankunft und einer ersten Orientierung ging es gleich los mit einer Stadtrallye, bei der die Schüler in Gruppen Erkundungsaufgaben bewältigen mussten. Dabei konnten sie ihre Französisch-Kenntnisse in zahlreichen Gesprächen erproben. Die Sieger-Gruppe bekam als Siegprämie ein typisch französisches Gebäck, ein „éclair“. Nach der Mittagspause ging es dann bei einem Stadtrundgang hinauf zum Montagne de Beuren mit seiner Zitadelle und dann durch den Wald zurück zum Bus.

 

Liege_fahrt.JPG

Vluyner Mai - Wir waren dabei

Details

Der Vluyner Mai und damit auch die Päsentation der Gesamtschule standen unter einem äußerst guten Stern. Zusammen mit den zahlreichen Helfern und aus Schüler-, Lehrer- und Elternschaft tat die Sonne ihr Bestes, um die Veranstaltung für alle zum Erfolg werden lassen.

IMG 9267 klein

DSC 0054 klein

„WAS SOLL DER MÜLL?“ - Die Müllsammelaktion

Details

Gedanken von Sinan Lafci, Klassenlehrer der Klasse 5d

Wir Menschen haben auf unserer Erde ein sehr großes Müllproblem, worunter alle Lebewesen zu leiden haben.

Ein großer Teil unseres (vor allem Plastik-)Mülls landet in Flüssen und damit dann meist im Meer. Durch einen Strudel hat sich mittlerweile eine „Müllinsel“ in etwa von der Größe Frankreichs gebildet, sichtbar oberhalb der Wasseroberfläche. Direkt darunter und daneben erstreckt sich die Müllinsel in der Größe von Australien. Durch die Zersetzung des Plastiks gibt mittlerweile sogar mehr Mikro-Plastikteilchen als Plankton im Meerwasser. So haben auch die meisten Fische Plastik im Körper, wenn man sie aufschneidet und untersucht. Lecker!

Plastik ist unsere Erfindung und stellt für unser Ökosystem ein neues menschengemachtes Problem dar. Es wird leider lange dauern und mühsam sein, den Müll wieder einzusammeln und währendessen hört die massenhafte Produktion von neuem Müll nicht auf.  Das könnte sie aber, denn es gibt schon viele praktikable Möglichkeiten der Müllvermeidung und WIR können, nein MÜSSEN, dabei mitmachen!!!

So skrupel- und achtlos wie wir Menschen mit dem so wichtigen, schönen und faszinierendem Meer umgehen, so gehen viel zu viele auch in unserem kleinen Neukirchen-Vluyn mit unserer Umwelt  um. Das konnten wir leider mal wieder eindeutig bei der Müllsammelaktion sehen, die die Stadt Neukirchen-Vluyn gemeinsam mit dem Energieversorger ENNI Mitte März veranstaltete.

  • + Spaß dabei
  • DICKSTER FISCH
  • Handschuh sei Dank (2)
  • Müll blüht
  • Müll sucht!
  • Reife(n)prüfung
  • Siegerfoto 5a
  • falscher Stoff
  • kreatives Filtern
  • nur ca
  • voller (R)Einsatz
  • zurecht stolz

 

Weiterlesen: „WAS SOLL DER MÜLL?“ - Die Müllsammelaktion

Teilnahme am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“

Details

Känguru_HomepageN.jpg

„Känguru der Mathematik“ ist ein seit 1995 bestehender internationaler Mathematik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klassenstufe, der dieses Jahr am 15. März durchgeführt wurde. Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 70 Ländern weltweit. Zugleich ist es ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind. Über 60 interessierte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen nahmen an diesem Mathematik-Wettbewerb teil und konnten ihr Wissen unter Beweis stellen.kaenguru.jpg

Mithilfe des Mathematik-Wettbewerbs soll die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und gefestigt werden. Außerdem sollen die interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler fördern.

  1. Hurra!!! Wir haben einen 3D-Drucker
  2. Die Gerechtigkeitsliga beim Netzwerk der Schulen ohne Rassismus
  3. Ab aufs Eis - Ein toller Start in das 2. Halbjahr für die Jahrgangsstufe 6
  4. Schulsozialarbeit: Mittendrin statt nur dabei! – Vertrauensarbeit mit Schulhund Neo

Seite 34 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Donnerstag29.05.2025
Ganztägig
Christi Himmelfahrt
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag09.06.2025
Ganztägig
Pfingstmontag
Alle Termine auf www.schulferien.org
Dienstag10.06.2025
Ganztägig
Pfingstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Donnerstag19.06.2025
Ganztägig
Fronleichnam
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag14.07.2025
Ganztägig
Sommerferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Banner2Pack
HIER
Schule der Zukunft

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com