• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Teams

Gewässeruntersuchung am Plankendickskendel

Details

Im Rahmen der MINT-Kooperation mit der LINEG konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaften (Jahrgang 7) wieder an der Gewässeruntersuchung am Plankendickskendel teilnehmen. Angeleitet von Frau Goormann (Diplom Biologin und Naturpädagogin) untersuchten die Schülerinnen und Schüler den Pflanzenbestand an dem Plankendickskendel. Nach den Bestimmungsübungen an Pflanzen ging es mit Stiefeln, Sieben, Pinseln und Schalen in den Kendel. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Wassertiere wie die Stichlinge, die Bachflohkrebse, Kaulquappen, Köcherfliegenlarven und Schnecken finden sowie mit dem Mikroskop näher untersuchen.

Gewässeruntersuchung.JPG

Besuch des Nairobi Hope Theatre

Details

Am 27. April war das Nairobi Hope Theatre auf Einladung des Arbeitskreises Fairtrade-Schule zu Gast bei uns. Das Ensemble um den Initiator Stephan Bruckmeier hat in dem Stück zum Thema Wasser nicht nur die Problematik um die Frage nach dem Menschenrecht auf frei verfügbares, sauberes Wasser und die Konflikte um die Wasserverteilung in den wasserarmen Regionen Afrikas eindrucksvoll in szenischen Dialogen dargestellt, sondern auch die Frage nach dem Wasserverbrauch in unserer Gesellschaft kritisch beleuchtet. Dabei wurden die Szenen immer wieder durch mitreißende, teilweise akrobatische Tanzeinlagen aufgelockert. Zum Schluss gab es sogar einen kleinen Tanzkurs, da hielt es kaum noch einen auf den Stühlen und fast alle machten begeistert mit. Anschließend gab es noch für einige die Gelegenheit in einem Gespräch mit den Darstellern das Thema zu vertiefen.

nairobi.JPG

Die weite Welt an einem (Kino)Tag

Details

10 Filme aus 9 Ländern und deren Regisseure ohne Weltreise kennenlernen? Das ist möglich bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen, die acht Schülerinnen und Schüler der Film-Werkstatt (Ergänzungskurs „Rund um den Film“) besuchten. Bei Ausflugswetter und mit ebensolcher Laune machte sich die Gruppe am vergangenen Samstagmorgen auf den Weg nach Oberhausen. Als „spannend, interessant und abwechslungsreich“ bezeichneten die Jugendlichen alle Filme, deren Spannbreite vom dokumentarischen Film, über Animationsfilme bis zu Spielfilmen reichten. Deutlicher Favorit war die „Zeitreise“ eines Jugendlichen. Hier setzten der Teenager Martin und sein Vater ein futuristisches, selbst ausgetüfteltes und liebevoll montiertes Auto in Bewegung, bevor sich die Familie schweren Herzens von ihrer Heimat – einem Campingstellplatz - trennen konnte. Beim Filmfestival, das 2018 zum 64. Mal stattfand, hatte das Kinder- und Jugendprogramm zum 41. Mal seinen Platz.

Nach dem Wechselbad der Leinwandgefühle, dem Schnuppern internationaler Filmluft und einem Pausenpicknick kehrte die Truppe mit Werkstattlehrer Markus Schneider zufrieden nach Neukirchen-Vluyn zurück.

DSC 0026 klein

DSC 0032 klein

Excursion à Liège

Details

Am 25. April sind die beiden Französischkurse der Jahrgangsstufe 7 und 8 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Tersteegen und Frau Althoff nach Liège in Belgien gefahren. Liège oder auch Lüttich gehört zur Wallonie, dem französischsprachigen Teil Belgiens.

Nach der Ankunft und einer ersten Orientierung ging es gleich los mit einer Stadtrallye, bei der die Schüler in Gruppen Erkundungsaufgaben bewältigen mussten. Dabei konnten sie ihre Französisch-Kenntnisse in zahlreichen Gesprächen erproben. Die Sieger-Gruppe bekam als Siegprämie ein typisch französisches Gebäck, ein „éclair“. Nach der Mittagspause ging es dann bei einem Stadtrundgang hinauf zum Montagne de Beuren mit seiner Zitadelle und dann durch den Wald zurück zum Bus.

 

Liege_fahrt.JPG

Vluyner Mai - Wir waren dabei

Details

Der Vluyner Mai und damit auch die Päsentation der Gesamtschule standen unter einem äußerst guten Stern. Zusammen mit den zahlreichen Helfern und aus Schüler-, Lehrer- und Elternschaft tat die Sonne ihr Bestes, um die Veranstaltung für alle zum Erfolg werden lassen.

IMG 9267 klein

DSC 0054 klein

  1. „WAS SOLL DER MÜLL?“ - Die Müllsammelaktion
  2. Teilnahme am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“
  3. Hurra!!! Wir haben einen 3D-Drucker
  4. Die Gerechtigkeitsliga beim Netzwerk der Schulen ohne Rassismus

Seite 34 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Montag14.07.2025
Ganztägig
Sommerferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Banner2Pack
HIER
Fair Trade Schule

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com