• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Teams

Gespräch mit drei Filmemacher*innen bei den doxs!

Details

Am sechsten November war es wieder soweit. Die Filmwerkstatt der Gesamtschule machte sich gemeinsam mit zwei Reporterinnen der Schulzeitungswerkstatt auf den Weg nach Moers zum diesjährigen doxs! - Festival, dem Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche. Dort standen für sie drei Filme für Schülerinnen und Schüler ab zwölf auf dem Programm. „Promise“ begleitet einen Jungen aus Nigeria durch seinen Alltag in einer Kölner Flüchtlingsunterkunft. Die Teenagerin Miruna zeigt uns in „Mirunas Mission“ ihre Lebensumgebung, stellt uns ihre Familie in Rumänien vor und berichtet von ihrem Traum, Polizistin zu werden. „Little Fire“ lässt die Zuschauer eintauchen in das Leben von Noëll und nimmt sie mit auf Motorrad-Ausflüge mit seinem erwachsenen Buddy.

Nach der Filmvorführung standen die Filmemacherinnen Nicky Maas, Eva van Barneveld und der Filmemacher Bünyamin Musullu den Werkstatteilnehmerinnen und -teilnehmern noch im Interview Rede und Antwort. Die 14 Schülerinnen und Schüler wollten von den jungen niederländischen Filmemacherinnen und dem deutschen Dokumentarfilmer u.a. wissen, wie lange sie an ihren Werken arbeiteten, ob sie auch vorhätten, abendfüllende Spielfilme zu drehen und wie sie zum Dokumentarfilm gekommen seien. Die drei antworteten beeindruckend offen und sehr direkt auf die Fragen der Jugendlichen.

Auch die Filmemacher*innen waren neugierig auf die Haltung der Teenager und wollten wissen: „Dreht ihr selbst (Dokumentar)Filme – auch außerhalb der Schule?“ Sie ermutigten die Schülerinnen und Schüler: „Haltet im Alltag fest, was euch interessiert, macht euch mit den Kameras auf den Weg! Probiert viel aus!“ Ohne Gemeinschaftsfoto(s) wollten die Schüler*innen und Dokumentarfilmer*innen dann nicht auseinander gehen…

Der Besuch der doxs! ist Teil eines Kooperationsprogramms, das die Schule mit den doxs! seit 2017 durchführt.

  • Alle_vor_Kinosaal
  • Am_Kino_in_Moers
  • Dokumentationsbogen_Vorbereitung
  • Gespräch_mit_Filmemachern_2
  • Vertieft in den Fragebogen(1)
  • mit_Filmemachern_im_Gespräch

Simple Image Gallery Extended

Wir sind eine MINT-freundliche Schule

Details

Gemeinsam mit 92 weiteren Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurde die Gesamtschule Neukirchen-Vluyn am 30. Oktober  für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Dortmund ausgezeichnet. Bundesweite Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" * zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die Ehrung der Schulen in NRW steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung in NRW, gratulierte den ausgezeichneten Schulen und erklärte: „Den MINT-Fächern gehört die Zukunft. Es ist deshalb ein gutes Zeichen, dass die Zahl der MINT-freundlichen Schulen weiter steigt. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes." Durch die Ehrung werden die »MINT-freundlichen Schulen« für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit  sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt.

Die Städt. Gesamtschule Neukirchen-Vluyn wies für die Ehrung facettenreiche MINT-Aktivitäten vor. Dabei werden den Schülerinnen und Schüler verschiedene MINT-Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Jugend experimentiert AG oder Lego-Roboter AG angeboten. Die Teilnahme an vielfältigen MINT-Wettbewerben und der hohe Mädchenanteil in den Naturwissenschaften – auch im Wahlpflichtbereich- verweist auf eine engagierte und talentierte MINT-Schülerschaft.

Janne Wolf (Klasse 8A) und Jan Woyde (Klasse 8D) sowie Dr. Mutlu Kuzu (Abteilungsleiter II und MINT-Koordinator) und die Schulleiterin Dr. Beatrix Langenbeck-Schwich nahmen die Auszeichnung für die Schule entgegen. Lehrkräfte und Schülerschaft sind  besonders stolz, dass es bereits in der Aufbauphase der Schule gelungen ist das Zertifikat zu erlangen.

Janne und Jan haben seit der 7. Klasse das Kursfach Naturwissenschaften als 4. Hauptfach gewählt und finden die Vielfalt der Kursinhalte (z. B. Ressourcen und Recycling, Licht und Farbe, Landwirtschaft) und das praxisnahe, fächerverbindende Arbeiten besonders spannend.

 

*Die Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven  und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen. »MINT Zukunft schaffen!« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen!«  Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Die Ackerhelden sind erfolgreich gestartet!

Details

Kurz vor den Pfingstferien war es soweit: Die Ackerhelden haben unsere Gemüsebeete gebaut und bepflanzt.

Vielen Dank an alle Spender und Frau Dr. Langenbeck-Schwich, die in den wirklich heißen Pfingstferien persönlich das Gemüse gepflegt hat!

Und aus den ersten zarten Pflänzchen sind bereits tolle Salate geworden, die wir geerntet und als Kostprobe an die Schüler/innen in der Pause verteilt haben.

  • Clipboard01
  • Clipboard02
  • Clipboard03
  • Clipboard04
  • Clipboard05

Kultur und Schule

Details

Vor und nach der Show "GeNV on Stage" konnten die Zuschauer die Abschlussausstellung des Landesprogramms „Kultur und Schule“ genießen, bei dem Schulen mit Künstlerinnen und Künstlern kooperieren. Unter dem Titel: „Dancing with myself“ wurde das Thema (Selbst-)Porträt auf fotografische Weise vielfältig umkreist. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein halbes oder ganzes Schuljahr intensiv mit der Essener Künstlerin Claudia Lo Gatto an ihren Porträt-Projekten gearbeitet. Das Publikum staunte nicht schlecht über individualisierte Emoji-Postkarten (die auch käuflich erworben werden konnten), Gesichter-Scherenschnitte, persönliche Fotoserien und eine Fotopräsentation der Ergebnisse per Beamer. Übrigens: Auch für das kommende Schuljahr ist der Antrag von Schule und Künstlerin bereits bewilligt. Wir freuen uns sehr!

Das Programm wird gefördert und finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • Kultur und Schule 2
  • Kultur und Schule_Plakat
  • Kultur_-Schule-3
  • kultur und Schule1

Alle auf die Bühne!

Details

 Am 6. Juni  2018 ging zum ersten Mal die Veranstaltung GE-NV on stage „über die Bühne“. In der Aula des Schulzentrums zeigten Schülerinnen und Schüler aller drei Jahrgangsstufen der Gesamtschule mit den unterschiedlichsten Darbietungen ihr Können.

Weiterlesen: Alle auf die Bühne!

  1. Gewässeruntersuchung am Plankendickskendel
  2. Besuch des Nairobi Hope Theatre
  3. Die weite Welt an einem (Kino)Tag
  4. Excursion à Liège

Seite 33 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Montag14.07.2025
Ganztägig
Sommerferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Banner2Pack
HIER
KAoA

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com