• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Teams

On Stage Parcours

Details

Am 2.6. fand eine großartige Veranstaltung unserer Schüler statt. Die Schülerzeitung berichtet hier ausführlich.

Kreativ-Wettbewerb zum Anne-Frank-Tag 2022

Details

Gewinne einen Kreativ-Gutschein deiner Wahl (50€, 30€, 20€) mit einem Beitrag zum diesjährigen Anne-Frank-Tag mit dem Sonderthema: Freundschaft!

Wie geht’s?

Beschäftige dich mit dem Thema Anne Frank:
- Frag Lehrer*innen, das Internet, Eltern, lies das „Tagebuch der Anne-Frank“ (Bücherei oder bei Frau Bulut ausleihbar), recherchiere….
- Du wirst merken: Anne-Frank hatte eine ganz besondere Freundin!
- Genau zu diesem Thema „Freundschaft“ gestaltest du einen Beitrag deiner Wahl: Manga, Foto, Film, Tanz, Bild, Geschichte, Poetry, Song, irgendetwas….
- Das gibst du bei Frau Bulut ab.
- Eine Jury aus Schüler*innen der 8. Klasse, Kunstlehrer, Expert*in für Anne-Frank und Schulsozialarbeiterin bewertet die eingereichten Kunstwerke.
- Alle Kunstwerke werden im Rahmen der diesjährigen Projektwoche in die Anne-Frank-Ausstellung präsentiert.

Abgabeschluss: 30. Mai 2022 (bei Frau Bulut)

Preisverleihung: Anne-Frank-Tag am 10. Juni 2022

Voraussetzung: Du bist Schüler*in unsrer Schule!

Wenn ihr Fragen habt, wendet euch gerne an Frau Bulut!

„Was glaubst du denn?“ - Werkstatt der 9er und 10er

Details

Das Projekt startete mit 11 SchülerInnen am 25.08.21, 2 Unterrichtsstunden pro Woche plus Ausflugstage und läuft aktuell immer noch weiter.

Sehr motiviert gingen elf SchülerInnen an das Thema Vorurteile heran und waren dabei ehrlich, offen und tolerant gegenüber anderen Ideen. Es wurden Gruppen von „Minderheiten“ (in unserem Land, in unserer Schule) gesucht und gefunden, die eigenen, aber auch gehörten und vermuteten Vorurteile sowie „halbseidenes“ Wissen notiert.

Anschließend wurden verschiedene Sachen bereits überprüft. Durch Recherche wurden Zahlen in Relation gesetzt, Filme von JüdInnen (z.B. Fridaynightjews) und über den Nationalsozialismus geschaut und diskutiert. Auch aktuelle Vorurteile – beispielsweise „Impfgegner sind Nazis“ – wurden beleuchtet. Eigene Emotionen (Wut, Mitleid, Unverständnis…) und Erklärungen wurden besprochen, Fragen gestellt.

Mit großer Neugier besuchten die SchülerInnen Gebetshäuser und stellten allgemeine, aber auch sehr persönliche Fragen an die Menschen: Was steckt unter dem Turban? Wie fühlt es sich an, mit einem Turban auf der Straße herumzulaufen? Wie reagieren die Leute? Wie sieht es mit der Sexualität vor der Ehe aus? Dürfen die Gläubigen Andersgläubige heiraten?

Wie fühlt es sich an, wenn vor dem Betreten einer Synagoge hohe Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden müssen? Haben Juden Angst in ihrer Stadt? Wo gibt es koschere Restaurants, und was machen Juden, wenn sie irgendwo eingeladen sind und es Essen gibt?

Begeistert waren alle von der Gastfreundschaft und Offenheit, mit der die Werkstatt überall empfangen wurde. Es wurden gegessen und gelacht, aber auch ernsthafte Themen besprochen.

In der Gruppe entstand eine sehr vertraute Atmosphäre, so dass auch persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit Erziehung, Tradition und Glaubensfragen ausgetauscht wurden.

Einige Besuche stehen noch aus: Moschee, Kirche, Buddhistischer Tempel. Parallel entsteht die Ausstellung zum Thema. Fotos wurden gesichtet und ausgewählt, erste Bilderrahmen gekauft. Es geht an die praktische Umsetzung.

Tolle Ideen für Aktionen sind entstanden, die wir gar nicht alle umsetzen können.

Weitere Bilder und Eindrücke gibt es hoffentlich bald in unseren Ausstellungen!

Ein großer Dank geht an das KIWI Projekt von Care e.V., ohne die unkomplizierte Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung könnte dieses Projekt nicht so stattfinden!

partner

  • Zwischenablage01
  • Zwischenablage02
  • Zwischenablage04
  • Zwischenablage05
  • Zwischenablage07
  • partner
(im Verzeichnis images)

 

Frisches Wasser für alle

Details

In der vergangenen Woche wurde endlich Wirklichkeit, was schon seit einem Jahr in der Schule in Planung war: im Forum des G-Gebäudes und im PZ des C-Gebäudes wurden Wasserspender aufgestellt. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler jederzeit mit frischem Wasser versorgen. Nur ein Becher oder eine Trinkflasche muss selbst mitgebracht werden.

Das Wasser kommt direkt aus der Frischwasserleitung und kann wahlweise mit Kohlensäure aufgepeppt werden. Die Automaten sind über einen Leasing-Vertrag angeschafft, so dass auch die regelmäßige Wartung durch eine Fachfirma gewährleistet ist. Die Finanzierung wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst geleistet:  Das sensationelle Ergebnis des Sponsorenlaufs ermöglichte das Vorhaben! (s. Artikel weiter unten)..Der Förderverein hat in bewährter Weise die Abwicklung übernommen.

Wasserspender C Wasserspender C Detail

 

 

 

Anmeldetermine/Coronaregeln

Details

Information der Bezirksregierung zur Corona-Regelung im Rahmen der Anmeldeverfahren:

Auch nicht immunisierte, aber getestete Eltern dürfen die Schule betreten, z.B. auch für das Anmeldeverfahren.

Eine Maske ist zu tragen.

Sollte das persönliche Erscheinen für die Anmedlung aufgrund einer Erkrankung oder einer Quarantäne nicht möglich sein, bitten wir das ausgefüllte Anmeldeformular unbedingt innerhalb des Anmeldezeitraums per Mail an info(at)gesamtschule-nv.de zu senden und telefonisch einen indivuduellen Termin zu vereinbaren.

 

Die Anmeldungen für den Jahrgang 5 werden zu den unten genannten Zeiten im Verwaltungstrakt der Gesamtschule Niederberg (Erdgeschoss C-Gebäude, Tersteegenstr. 85) entgegen genommen.

Es ist gewünscht, dass die Kinder bei der Anmeldung mit dabei sind.

Samstag:           12. Februar 2022         9 Uhr – 13 Uhr
Montag:             14. Februar 2022         9 Uhr – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr
Dienstag:           15. Februar 2022        9 Uhr – 13 Uhr
Mittwoch:           16. Februar 2022        9 Uhr – 13 Uhr und 15 – 18.30 Uh
r   

Die Anmeldungen für den Jahrgang 11 (Einführungsphase der Oberstufe) werden zu folgenden Zeiten im Verwaltungstrakt der Gesamtschule Niederberg (Erdgeschoss C-Gebäude, Tersteegenstr. 85) entgegen genommen.

Montag:             31. Januar  2022          9 Uhr – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr
Dienstag:           01. Februar 2022         9 Uhr – 13 Uhr
Mittwoch:           02. Februar 2022         9 Uhr – 13 Uhr und 15 – 18.30 Uhr 

 

Mitzubringen sind für die Anmeldung zum Jahrgang 5: 

Anmeldeschein der Kommune

Zeugnis des 1. Halbjahres und die Übergangsempfehlung der Grundschule

Geburtsurkunde/Familienstammbuch

nach Möglichkeit: ausgefülltes Anmeldeformular (Download Anmeldeformular hier ).

 

Anmeldung zum Jahrgang 11:

Externe bringen bitte mit:

Zeugnis des 1. Halbjahres,

Geburtsurkunde/Familienstammbuch

        Nachweis der Masernimmunität*

nach Möglichkeit: ausgefülltes Anmeldeformular (Download Anmeldeformular hier).

 

*Infoblatt zum Nachweis des des Masernschutzes

  1. 9000€ für den guten Zweck
  2. Informationsabend zum Übergang in den Jahrgang 5
  3. HAPPY BIRTHDAY!!!- 10 JAHRE FAIRER KREIS WESEL – WIR GRATULIEREN!!
  4. Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs: Sophie Yasemin

Seite 13 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Donnerstag29.05.2025
Ganztägig
Christi Himmelfahrt
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag09.06.2025
Ganztägig
Pfingstmontag
Alle Termine auf www.schulferien.org
Dienstag10.06.2025
Ganztägig
Pfingstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Donnerstag19.06.2025
Ganztägig
Fronleichnam
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag14.07.2025
Ganztägig
Sommerferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Banner2Pack
HIER
Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com