• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Digital

Informationsabend LRS

Details

grape 27.webuntis

 

Die Arbeitsgruppe LRS der Gesamtschule Niederberg bietet einen Informationsabend zum Thema Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) an. 

Datum: Montag,  5. Juni 2023

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort:  PZ (C-Gebäude)

Hierzu möchten wir interessierte Eltern /Erziehungsberechtigte und ihre Kinder herzlich einladen. In einem kurzen Vortrag werden wir  grundlegende Informationen zur LRS, die unterstützenden Maßnahmen der Gesamtschule Niederberg und Anregungen zur Unterstützung vorstellen. An den Vortrag schließt sich eine Fragerunde an, für die wir folgende Expert*innen eingeladen haben:

• Frau Roßkothen (LRS-Therapeutin)
• Frau Enders und Frau von Skibba (Mütter eines Kindes mit LRS)
• und Tom Enders und Paul Schouten (Schüler mit LRS).
Wir freuen uns darauf, möglichst viele Interessierte begrüßen zu können. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 26.05.2023 mit Angabe der Personenzahl an folgende E-Mail-Adresse:


maria.gonzalez(at)gesamtschule-nv.de

Literaturkurs der Q1

Details

Flyer.gif

 

Seit einem Jahr arbeiten wir als Literaturkurs der Q1 an unserem Projekt und haben einen Film gedreht. Nun haben wir ihn endlich fertig gestellt und zeigen ihn erstmals am Freitag, 02. Juni 2023. Wir möchten mit euch zusammen die Premiere feiern und laden euch herzlich zu unserem Filmabend ein. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Im Vorprogramm gibt es eine Rap-Performance und der Q1 Chor tritt auf. Damit es schön entspannt wird, gibt es auch Popcorn🍿, Zuckerwatte und unser Förderverein kümmert sich um die Getränkeversorgung.

Wir würden uns freuen, wenn ihr vorbei schaut.

Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler

Details

Willkommensbild

 

Am Dienstag, 18. Juni 2024 ist es soweit: Die neuen Fünftklässler lernen ihre zukünftige Klasse und ihre neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederberg heißen die Neustarter mit Kulturhäppchen willkommen. Der Schulleiter, Herr Dr. Kuzu, der Abteilungsleiter der 5.-7. Jahrgänge, Herr Schneider sowie die Elternpflegschaft und der Förderverein, begrüßen die Kinder und ihre Eltern ebenfalls. Während die Jungen und Mädchen in den Klassen einen ersten Eindruck erhalten, bekommen die Eltern einige Informationen zur Schule und zur Organisation des Schulbeginns nach den Sommerferien.

Eine Infomappe wird an alle ausgeteilt und die Fragen der Erwachsenen werden beantwortet, bevor es zum gemütlichen Teil übergeht: Der Förderverein bereitet Kaffee, Kuchen und weitere Getränke vor. Im Café können sich die Eltern untereinander austauschen. Außerdem ergibt sich immer die Gelegenheit, an die Eltern, die sich bereits gut in der Gesamtschule auskennen, Fragen zu richten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

 

Wir treffen uns um kurz vor 15.00 Uhr am Eingang zur Aula des Schulzentrums - die Türen öffnen um 14.45 Uhr. Hier bekommen unsere Neuen ein Namensschild, das ihnen später auch ihre zukünftige Klasse verraten wird.

 Es wäre toll, wenn die Kinder daran denken, ein Mäppchen mitzubringen, in dem Schere, Stifte und Klebestifte zu finden sind.

 Wir freuen uns auf alle neuen Schülerinnen und Schüler und auf neue und bereits bekannte Eltern!

OnStage plus!

Details

Onstage2

Ab 18 Uhr sind Kunstwerke zu sehen, die Schüler und Schülerinnen in Zusammenarbeit mit verschiedenen hochkarätigen Künstler:innen in den letzten 1 ½ Jahren im Fachunterricht oder in Projekten entwickelt haben. Dies wurde durch verschiedene Projektgelder des Landes NRW, Sponsorengelder der Sparkasse am Niederrhein, die finanzielle Unterstützung der Stadt NV, des Fördervereines der GeNb und der Teilnahme am Kulturagentenprogramm  möglich. Für die Akquise, Vermittlung und Abwicklung der Projekte und Kooperationen ist der Kulturagent Andreas Baschek-Punge zuständig.
Um 19 Uhr beginnt dann am 25.5. das Bühnenprogramm „ON STAGE“. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler werden zu sehen sein, die mit Unterstützung der Fachlehrer:innen ihre unterschiedlichsten Talente dem Publikum präsentieren möchten: Rockmusik, Popsongs, Rap, Schattentheater, Pantomime, Theater, Film, Tanz.

Gesamtorganisation: Anke Sitter

Erfolgreiche Teilnahme am philosophischen Essaywettbewerb

Details

Edanur Yüksel aus der Q1 der Oberstufe bekommt eine Urkunde der Bezirksregierung Düsseldorf und desFachverbands Philosophie für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ 2022/23  von der Oberstufenkoordinatorin und Philosophielehrerin Frau Miessen überreicht. 

Der Philosophie Projektkurs „Philo-Vluyn: Philosophieren mal anders“ der Q1 hat sich mit der vorgegebenen philosophischen Frage „Darf man Menschen zu ihrem Glück zwingen“ intensiv beschäftigt und dazu philosophische Essays verfasst.

Was ist eigentlich ein philosophischer Essay? Ein Essay ist eine kurze Abhandlung, die sich bewusst subjektiv, originell und kritisch mit einem philosophischen Problem, einer Frage oder Behauptung argumentativ auseinandersetzt. Das konnte Edanur Yüksel besonders gut. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!

  1. Zeit zum Innehalten
  2. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
  3. Podcast: Unsere SV sammelt für die Opfer der Erdbebenkatastrophe
  4. Informationsabend zum Übergang in den Jahrgang 5

Seite 9 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Montag13.10.2025
Ganztägig
Herbstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Samstag01.11.2025
Ganztägig
Allerheiligen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Samstag29.11.2025
Ganztägig
Tag der offenen Tür
Banner2Pack
HIER
Kulturagenten

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com