Konzept zur Gewalt-/Mobbingprävention

Zielgruppe:

  • Klassen der Jahrgangsstufen 5.2 und 6.1 inkl. Klassenlehrer/in

Ziele:

  • Bewusstsein über Einzigartigkeit und Akzeptanz und Respekt gegenüber anderen schaffen
  • Konfliktfähigkeit entwickeln
  • Sensibilisierung für verschiedene Formen der Gewalt
  • Erkennen und Akzeptieren von Grenzen
  • Empathie entwickeln und erfahren
  • Selbstwirksamkeit erleben
  • Spaß und Freude an der Arbeit
  • Teamgeist in der Klasse

Methodik:

Konfrontative Pädagogik:

Eine Methodik, die „im Kontext eines auf Demokratie und auf Förderung von Selbstverantwortung des Klienten zielenden erzieherischen Prinzips“ (Kilb 2006, 28) beruht.

Zusammenfassend: Bei einem Regelverstoß wird der/die Betroffene direkt mit den daraus resultierenden Konsequenzen konfrontiert. Dabei wird der/die Täter/in in dem persönlichen Anliegen ernst genommen und auf der personalen Ebene respektiert.

Um dies zu erreichen, abreitet „High Five“ mit den 5 Leveln der Konfrontation:

  • Freundlich nonverbal
  • Unfreundlich nonverbal
  • Freundlich verbal
  • Unfreundlich verbal
  • Support (durch die Gruppe)

Es gelten folgende grundsätzliche Regeln:

 

  • STOPP heißt STOPP!
  • RESPEKT: Ich wende keine Form der Gewalt an, beleidige in keiner Form, komme pünktlich, lasse andere aussprechen etc.
  • Ich rede nur für mich („Ich-Perspektive“).
  • Ich höre zu.
  • Ich mache alles mit!
  • Alle Gefühle sind erlaubt!
  • Das Training ist ein geschützter Raum. Was hier passiert, bleibt dort.
  • Jede/r hat die gleichen Rechte.

 Arbeitsschwerpunkte in 5 Phasen:

 

  • Kooperation
  • Vertrauen
  • Empathie
  • Soziale Kompetenz
  • Nachhaltigkeit / Transfer in schulischen bzw. privaten Alltag

In allen Bereichen führen die Trainer/innen verschiedene praktische Übungen durch, die ein Ausprobieren und Reflektieren ermöglichen.

Rahmenbedingen:

  • Das Training umfasst 20 Unterrichtsstunden, zweiwöchentlich über ein Halbjahr pro Klasse.
  • Die Durchführung erfolgt durch zwei ausgebildete systemische Antigewalt-Trainer/innen (SAGT) / Deeskalations-Trainer/innen.
  • Der/die Klassenlehrer/in begleitet das Training als Teilnehmer/in.
  • Das Training findet während der Unterrichtszeit statt.
  • Zusätzlich erfolgen:
  • Elterninformationsabend (90 Minuten)
  • Lehrersensibilisierung (120 Minuten)
  • Nachtreffen, evtl. Auffischung
  • Benötigt wird eine Turnhalle oder ein ähnlich großer Raum.
  • Das erforderliche Material wird (nach und nach) von der Schule gestellt.
  • Das Training beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit der Schüler/innen (Trainingsvertrag).

Leitbild:

  • Wir arbeiten mit einem humanistischen Menschenbild und treten jedem Menschen mit einer vorurteilsfreien und toleranten sowie respektvollen Einstellung entgegen.
  • Wir stellen einen geschützten Rahmen sicher, in dem Konflikte gewaltfrei benannt und ausgetragen werden können.
  • Die Achtsamkeit uns und anderen gegenüber zu wahren hat für uns Priorität.
  • Spaß und Freude an der Arbeit sind ein Hauptbestandteil.
  • Wir arbeiten professionell und mit bestem Gewissen
  • Die Inhalte und Methoden spiegeln sich im Lehrplan und dem schulischen Alltag wieder.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.