• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Teams

Ein starkes WIR

Details

Unser aller Leben steht schon seit Monaten auf dem Kopf: Der Unterricht findet nun schon lange aus der Distanz statt und es ist unklar, wann wir uns alle wieder persönlich in der Schule begegnen. Der veränderte Alltag und die damit verbundenen Unsicherheiten auf vielen Gebieten sind anstrengend und belastend.

Auch wenn unsere Kinder und Jugendlichen das Lernen zu Hause mittlerweile einigermaßen routiniert bewältigen, bleibt der Verzicht auf das soziale Miteinander ein großes Problem.

Das Team Schulsozialarbeit der Gesamtschule Niederberg stellt sich in dieser Situation nicht nur als Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern vor (siehe unten), sondern es hat auch Tipps zusammengestellt, die den Familien Hilfestellungen für die Praxis bieten. Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler möglichst unbeschadet und stark aus dieser Krise hervorgehen können.

Diese Impulse haben in der Zeit des eingeschränkten persönlichen Austausches eine besondere Bedeutung. Wir alle müssen uns momentan darauf besinnen, dass es angesichts der Belastung GERADE JETZT besonders wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, miteinander zu sprechen, einander zu sehen und zu verstehen. Das, was wir jetzt zusammen schaffen, kann auch nach der Pandemie dabei helfen, das familiäres Miteinander langfristig mitfühlend und respektvoll zu gestalten.

Vermutlich sind die meisten Aspekte, die hier und hier angesprochen werden, bekannt und vielleicht haben viele Familien bereits gute Lösungen gefunden. Vielleicht ist es dennoch hilfreich, nochmal an das eine oder andere erinnert zu werden und zu wissen, dass WIR ALLE gerade mit Problemen zu kämpfen haben und darum ringen, diese schwierige Zeit so gut wie möglich zu gestalten.

Falls Sie zu unseren Anregungen oder darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden:

Team Sozialarbeit Gesamtschule Niederberg:

Daniela Bulut

Diensthandy:  0162-2664572,  E-Mail: daniela.bulut(at)gesamtschule-nv.de

Annette van der Lee

Diensthandy: 0162-2664575,  E-Mail: annette.vanderlee(at)gesamtschule-nv.de

Selfcare Tipp des Tages auf Instagram: gesnvvdlee

Janina Stricker                                                                

Email: janina.stricker(at)gesamtschule-nv.de, Selfcare Tipp des Tages auf Instagram: sozialstricki

Iulia Craciunescu: 

Diensthandy: 0175-6950538,  E-Mail: iulia.craciunescu(at)gesamtschule-nv.de

Schneemann bau'n - die Galerie

Details

Schneemänner bauen! Nicht nur Helge Schneider ist großer Fan davon, sondern auch unsere Schüler*innen, die das hier zeigen. Am Freitag, 19.02.21, wird das Team der Schulsozialarbeit die drei tollsten Fotos prämieren.

 

  • 20210207_092423
  • 20210210_155054 (002)
  • 20210213_131844
  • 20210213_150418
  • IMG-20210213-WA0011
  • IMG-20210214-WA0002
  • IMG_0870
  • IMG_1456
  • IMG_20210124_113835
  • IMG_20210124_113839
  • IMG_20210209_131121
  • IMG_20210209_131201 (1)
  • IMG_20210209_131201
  • IMG_20210209_131224
  • IMG_20210213_145502
  • IMG_6708
  • SM2-1
  • SM4-2
  • Schneemann für GE
  • c808d8dd-e5ff-4299-83dc-495b72652321
  • image0
  • image0
  • sm
  • sm1-1
  • sm1
  • sm3-1
  • sm3-2
  • sm4-1

Schneemann-Challenge

Details

Wer baut den schönsten, größten, originellsten Schneeman?

Baut los und schickt uns eure Fotos bis zum 19. Februar an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schneeman

 

Distanzunterricht ab 11. Januar 2021

Details

Nicht ganz unerwartet hat uns die Regelung des Schulministerums für den Schulbetrieb ab 11. Januar 2021 erreicht:  Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Der Unterricht findet als Distanzunterricht statt.

Mit der Verteilung digitaler Leihgeräte vor den Weihnachtsferien und den Lehrerfortbildungen im Dezember ist die Schule für diese Zeit gut aufgestellt.

Folgende Grundsätze für den Distanzunterricht gelten an unserer Schule in den nächsten Wochen:

  • Entsprechend dem Stundenplan sind die Lehrkräfte ab Montag, 11. Januar 2021 online. Das gilt grundsätzlich auch für die Sonderpädagogen 1). Dafür ist für jede Klasse der Abteilung I in Moodle ein Online-Klassenraum mit Big Blue Button vorbereitet (z. B. Klasse 5a online) worden. Für die Abteilung II setzen die Fachlehrkräfte BBB für ihre Klassen oder Kurse auf.
  • In jedem Fach2) gibt es mindestens einmal in der Woche3) Online-Unterricht entsprechend dem Stundenplan. Die Schüler*innen sind zur Teilnahme verpflichtet. Dieser Unterricht wird inklusive der Anwesenheit der Schüler*innen in WebUntis dokumentiert.
  • Die weiteren Stunden des Fachs, PÜZ-Stunden und die Stunden der ZP-Vorbereitung im Jahrgang 10 dienen dem selbstständigen Arbeiten. Die Lehrkräfte stehen während dieser Zeit den Schüler*innen online für Rückfragen zur Verfügung. Hier erfolgt keine Anwesenheitskontrolle. Der Arbeitsfortschritt wird über die abgegebenen Aufgaben dokumentiert und bewertet. Rückmeldungen durch die Lehrkräfte erfolgen nach Möglichkeit über Moodle (digitales Feedback, persönlicher Onlineaustausch).
  • Krankheitbedingtes Fehlen im Online-Unterricht muss durch die Eltern an das Sekretariat gemeldet werden.
  • Kinder, die sich Endgeräte mit Geschwistern teilen müssen oder bei denen es weitere Probleme gibt, melden dies bitte unbedingt den Klassenlehrkräften.

 

Fußnoten: 

  1. Individuelle Lösungen für einzelne Schüler*innen sind in Absprache mit den Abteilungsleitern möglich.
  2. Ausnahmen: Modul in Jahrgang 6, AG in den Jahrgängen 5 und 6. Hier findet kein Distanzunterricht statt. Für die Werkstätten gibt es für die Kurse individuelle Lösungen. Die Lehrkräfte informieren über den Messenger.
  3. Die Fachlehrkräfte sprechen sich innerhalb des Klassenteams über die Lage ihres Online-Unterrichts ab. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass für die Kinder die verpflichtenden Online-Stunden möglichst verteilt über die Woche liegen. Die Lehrkräfte informieren ihre Lerngruppen über den Messenger.

 

Notbetreuung: Btte telefonisch im Sekretariat den Bedarf anmelden. Zusätzlich mit dem Anmeldeformular zur Notbetreuung schriftlich anmelden.

 

New Year's Cards

Details

Last week pupils of the 8th and 9th forms created some New Year's Cards for you. Look at the padlet.

https://padlet.com/rabiadt/7n8m882c00acq9c5

 weihnacht.jpg

 

  1. Ich schenke dir ein Licht
  2. Shutdown ab Mittwoch
  3. Der Nikolaus war da!!!
  4. Schulprojekt in der Dominikanischen Republik

Seite 20 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Donnerstag29.05.2025
Ganztägig
Christi Himmelfahrt
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag09.06.2025
Ganztägig
Pfingstmontag
Alle Termine auf www.schulferien.org
Dienstag10.06.2025
Ganztägig
Pfingstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Donnerstag19.06.2025
Ganztägig
Fronleichnam
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag14.07.2025
Ganztägig
Sommerferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Banner2Pack
HIER
Schule der Zukunft

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com