Am 8. März 2017 konnte der Kooperationsvertrag zwischen der Gesamtschule Neukirchn-Vluyn und der LINEG, dem führenden Gewässerschutzunternehmen am linken Niederrhein geschlossen werden. Im Rahmen dieser Kooperation werden der Gesamtschule verbindlich Praktikumsplätze für verschiedene Unterrichtsvorhaben z. B. zum Thema "Wasser" zur Verfügung gestellt. Außerdem wird die LINEG Schüler/innen der Schule Praktikumsplätze zur Berufswahlvorbereitung anbieten.
Den Schwerpunkt MINT, den die Schule aufbaut (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) findet man im Arbeitsfeld der LINEG in zugleich praxisnah und zeitgemäß wieder. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Anliegen sowohl der Schule als auch des Unternehmens.
Daher steht die gesamte Schulgemeinde hinter dieser Kooperation, die von der Schulkonferenz einstimmig befürwortet wurde.
Das Foto zeigt im Vordergrund Frau Tersteegen und Frau Dr. Langenbeck-Schwich als Vertreterinnen der Schule sowie Herrn Brandt, Vorstand der LINEG bei der Vertragsunterzeichnung.
Zum 2. Schulhalbjahr wurden in beiden Jahrgängen der Gesamtschule die turnusmäßigen Wechsel durchgeführt. Am Ende dieser Woche haben nun alle Schülerinnen und Schüler die ersten Stunden in ihren neuen Kursen erlebt.
Jahrgang 5
Im Jahrgang 5 werden die Kinder, die bislang im Hauswirtschaftskurs waren, im Fach Technik unterrichtet und die bisherigen "Techniker" beweisen sich nun im Fach Hauswirtschaft.
Jahrgang 6
Im Jahrgang 6 fand der 2. Wechsel zur Erprobung der WP-Fächer statt. Die Kurse von Naturwissenschaften, Arbeitslehre Technik, Arbeitslehre Hauswirtschaft und Darstellen und Gestalten werden nun jeweils von einer neuen Gruppe mit 16 Schülerinnen und Schülern besucht. Der Durchlauf durch alle WP-Fächer stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler die wichtige Wahl des 4. Hauptfaches am Ende der Jahrgangsstufe 6 gut überlegt treffen können. Auch die Lehrkräfte können sich schon ein Bild davon machen, welches Kind besondere Stärken in welchem Fach aufweist.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Französisch-Kurse wechseln nicht und können nun ihre bislang schon toll aufgebauten Kenntnisse weiterausbauen.
Im Jahrgang 6 wurden zudem die 16 Modul-Kurse neu zusammengesetzt. Diese Kurse sind ein wesentliches Element der individuellen Förderung. Jedes Kind ist aufgrund seines persönlichen Leistungsniveaus zwei Kursen zugewiesen worden. Das Angebot umfasst: Lese-Kurs (es wird Harry Potter gelesen), LRS-Kurs, Deutsch-Schreibkurs, Mathe-Kurs für Experten, Mathe-Förderkurs, das gleiche für das Fach Englisch, Projektkurse für besonders neugierige und selbständig arbeitende Kinder, Kurse zur Verbesserung der Konzentration und Arbeitsorganisation.
Unsere Radio AG war an der Laufstrecke des diesjährigen Sponsorenlaufs ebenfalls aktiv und erstellte ein kleines Feature rund um diesen erfolgreichen Tag.
Nach diesem ersten Gehversuch geht die Radio AG nun an die Produktion einer vollständigen Radiosendung, die dann auch im Bürgerfunk auf Radio KW gesendet wird.
Mitgearbeitet haben Till, Erika, Lena, Luca, Sophia, Elia, Emmely, Luisa, Greta und Swen Sobeck von der Radio AG. Zu Wort kommen unsere Schulleiterin Frau Dr. Langenbeck-Schwich, die Sportlehrer Herr Iliköz und Herr Prangen sowie ganz viele Schülerinnen und Schüler auf der Laufstrecke.
"Frau Pickers, ich glaub´, ich bin VooDoll-süchtig!"
Wer kreativ und ideenreich ist, Wolle, Perlen, Applikationen und Chichi liebt, aber nicht unbedingt nähen kann, ist bei der AG "VooDolls und andere verrückte Hühner" von Frau Pickers bestens aufgehoben. Dabei handelt es sich um kleine Wollpüppchen, die mit Hilfe einer Freestyle-Wickeltechnik im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen erstellt werden können. Dabei ist der Suchtfaktor groß, wie Quentin aus der Klasse 6 schon feststellen musste. "Frau Pickers, ich kann nicht aufhören mit den VooDolls!" Auch nach AG-Schluss wird mit Begeisterung an den Zauberpüppchen gebastelt ...
Die VooDolls ähneln optisch sehr den Voodoo-Puppen aus der Karibik. Aber mit unseren Puppen wird kein Voodoo-Kult betrieben! Sondern lustige
Voo-Filme stehen oder es wird einfach gespielt und geschmust.
Elterninformationsabend: Mittwoch, 07. Dezember 2016 um 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür: Samstag, 10. Dezember 2016 von 10.00 - 13.00 Uhr