• Allgemeines
    • Schulordnung
    • Schullaufbahn
    • Mensa
      • Mensaregeln
    • Termine
    • 2-Pack-Sanspapier (Schülerzeitung)
    • Kulturtermine an der Gesamtschule
  • Besonderes
    • Schule ohne Rassismus
    • Schule der Zukunft
    • Fair Trade Schule
    • Berufliche Orientierung
    • Kultur
      • Kulturagenten
      • Kulturbüro
      • On Stage
      • On Stage 2022
      • Presse
    • MINT
      • MINT Info
      • MINT Organisation
      • MINT Aktivitäten
      • MINT Wettbewerbe
      • MINT Förderung
      • MINT Schulprofil
      • MINT Kontakt
      • Basiskonzepte Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Arbeitslehre / Technik
      • 3D-Drucker
      • Neue NW-Räume
    • Kondolenzbuch Sinan Lafci
  • Kontakt
    • Anschrift und Impressum
    • Anfahrt - Google Maps
    • Datzenschutzerklärung
    • Förderverein
    • Rechtsnachfolge Theoder-Heuss-Realschule / Harbeck-Hauptschule
  • Teams
    • Kollegium
    • Abteilungen
      • Abteilung I
      • Abteilung II
      • Abteilung III Oberstufe
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
      • Selbsthilfe
    • Schülermitwirkung
    • Ganztag
  • Digital
    • Webuntis
    • Moodle
    • Schoolfox
    • Digitales Lernen - Tutorials
    • Formulare
  • Krankmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Teams

Sterntaler - Ein märchenhaftes Unterrichtsvorhaben

Details
Hauptkategorie: Schulleben

Vor den Sommerferien hat die jetzige Klasse 6e mit Herrn Barnowski, ihrem Klassenlehrer, das Thema Märchen im Deutschunterricht bearbeitet. Sie hat Märchenmerkmale kennen gelernt und die Schülerinnen und Schüler haben ein eigenes Märchen erfunden und geschrieben. Außerdem hatten sie die Gelegenheit, das bekannte Märchen „die Sterntaler“ in einem Legetrickfilm umzusetzen. Es wurde in sieben Kleingruppen besprochen, gezeichnet, ausgeschnitten, ausprobiert, verändert und dann: in Einzelbildern die Handlung fotografiert. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit am Leuchttisch mit Kamera und Stativ kennen. Auch den Text haben die Gruppen selbst eingesprochen. Damit die Bilder auch animiert, also in Bewegung versetzt wurden, mussten sie danach noch mit einem Computerprogramm bearbeitet werden. Außerdem wurde der Ton hinzugefügt. Unterstützt wurde die Klasse bei diesem Vorhaben von Herrn Schneider. Nach sechs Wochen und zwölf Doppelstunden war es geschafft: die Filmpremiere im Klassenraum war angesagt.

Weiterlesen: Sterntaler - Ein märchenhaftes Unterrichtsvorhaben

75 Jahre D-Day

Details
Hauptkategorie: Schulleben

LIBERATION Gruppe

Eine Gruppe von 16  Schüler/innen zusammengesetzt aus Französisch-, Darstellen-und Gestalten-Kursen  des Jahrgangs  Klassen 8 und 10er-Schülern der Haarbeck-Schule durften in Kooperation mit französischen Schüler/innen die Feierlichkeiten zum 75 . Jahrestag der Ladung der Allierten in der Normandie mit einem Kunstprojekt unterstützen.

Eingebunden in das offizielle Programm der französischen Regierung sollte durch eine Kunstinstallation die  Problematik der unvorstellbaren Massen an Müll  im Meer hingewiesen werden. Dazu wurde Baumaterial (=gestrandeter Müll) an  den Stränden gesucht,  was traurigerweise - zu- schnell gelang. Anschließend wurde dieser Müll am berühmten „Utah Beach“-Abschnitt, an dem die ersten allierten Soldaten -  vor allem Engländer und Amerikaner -  am 6. Juni 1944 früh morgens landeten, ausgebreitet, sortiert und so verbunden bzw. verarbeitet, dass dabei „Kunst“ entstand.

In einem "Supermarché du future" (Supermarkt der Zukunft), in dem  Fische, Krebse, Tintenfische, Korallen, Muscheln ,gestaltet aus gefundenen Plastikteilen, angeboten wurden, wurde  deutlich, dass mittlerweile Mikroplastik ein Bestandteil unserer Nahrung ist. Zudem forderte in fast mannshohen Buchstaben der Schriftzug „LIBERATION“ die Befreiung von dieser neuen und  globalen Bedrohung und Vernichtung von Leben.

Supermarche

Nach der „Vernissage“ (=frz. für Ausstellungseröffnung) unserer „Müll-Kunst“, hörten wir zum ersten Mal die zehn Schüler/innen und zwei Lehrerinnen der Gesamtschule aus Düren singen, die ebenfalls mit franz. Schülern kreativ zu arbeiteten. Ihre meist deutschen Lieder (u.a. von den Toten Hosen, aber auch „Die Moorsoldaten“)  lösten auch bei uns zum Teil Gänsehaut aus. Diese fühlten wir auch bei der beeindruckenden Zeremonie zum Andenken an ca. 11.000 gefallene deutsche Soldaten, die  erstmalig unter Beteiligung deutscher Gäste stattfand.  Als Höhepunkt zündeten die Schülerinnen   vor den Urnengräbern Kerzen an.

 

Zeremonie

Historisches zur Normandie und zum D-Day sowie Einzelheiten zu weiteren Erlebnissen unserer Reise (Paris , TITANIC,  Mont St. Michel, ) und zu lustigen neuen Erfahrungen („Wo sind die Klobrillen?“), lesen Sie in Kürze in der gemeinsamen Schülerzeitung von GE und HS „2pack oder hier:

Weiterlesen: 75 Jahre D-Day

Fontanes Ballade von John Maynard im Unterricht

Details
Hauptkategorie: Schulleben

Produktionsorientierter Literaturunterricht gehört sicher zum schönsten Teil des zeitgemäßen Unterrichts. So auch die Umsetzung von Schülerinnen und Schülern aus der 7. Klasse von Frau Sitter, die das Verstehen des Fontane-Klassikers John Maynard in Form einer Darstellung durch Playmobilfiguren unter Beweis stellten. Den gesamten Text können sie hier noch einmal nachlesen.

  • IMG_0924
  • IMG_0926
  • IMG_0930
  • IMG_0931
  • IMG_0932
  • IMG_0933
  • IMG_0934

Simple Image Gallery Extended

Umfrage der Radio-Werkstatt am Tag der offenen Tür

Details
Hauptkategorie: Schulleben

Am 24.11.2018 fand der Tag der offenen Tür an unserer Schule überwältigend großen Anklang. Wir Lehrer konnten viele Fragen beantworten und unsere Schüler zeigten, warum die Wahl auf unsere Schule fallen sollte.

Bedanken möchten wir uns auch wieder bei den Eltern unseres Fördervereins, die einmal mehr überall präsent waren und so weitere Argumente lieferten.

Was die kommenden Eltern von ihrer neuen Schule erwarten, erzählten einige Eltern unseren Schulradioreporterinnen Carina und Fiona.

Your browser does not support the audio element.

„Welttag des Buches-Quiz“ / Preisverleihung für die 5a

Details
Hauptkategorie: Schulleben

Die Klasse 5a nahm zum Welttag des Buches an der „Abenteuer-Schnitzeljagd für junge Leser teil, die die Buchhandlung Giesen-Handick  in diesem Zusammenhang für Neukirchen-Vluyner Schulklassen der Stufen 4 und 5  angeboten hat. Den Gewinnern winkten attraktive Buchpreise.

Weiterlesen: „Welttag des Buches-Quiz“ / Preisverleihung für die 5a

  1. Die erste Aufführung der Theater-AG
  2. Umfragen am Tag der offenen Tür
  3. Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  4. Fair von Beginn an!

Seite 43 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Freitag03.10.2025
Ganztägig
Tag der Deutschen Einheit
Alle Termine auf www.schulferien.org
Montag13.10.2025
Ganztägig
Herbstferien 2025 Nordrhein-Westfalen
Alle Termine auf www.schulferien.org
Banner2Pack
HIER
MINT

© 2015 Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Joomla Templates by Joomla-Monster.com