Während des Lock Downs ausgemistet und die Altkleidercontainer waren voll?
Kein Urlaub in den Ferien und Zeit für die Entrümpelung?
Unser Kurs „Fridays for Future“ veranstaltet einen Flohmarkt an unserer Schule. Wir verbinden das Nützliche mit noch mehr Nützlichem: Zuhause Ordnung schaffen, Müll vermeiden durch Weiterverwendung und anderen die Chance auf ein günstiges Schnäppchen bieten!
Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufen waren auch während dieser Phase Zuhause künstlerisch aktiv und haben tolle Werke gestaltet. Sie konnten sich zwischen verschiedenen Aufgabenstellungen selbstständig entscheiden und diese nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen kreativ umsetzen. -Stephanie Winz-
Vielleicht habt ihr schon davon gehört, sie vielleicht sogar schon gesehen?
Die Mutmachsteine!
Bemalte Steine am Wegesrand, eng aneinandergereiht, die uns ein Symbol der Hoffnung sind, uns erinnern an das, was wir sind und was wir uns für die Zukunft wünschen.
Die Fachschaft Religion möchte alle einladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen, die den Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft verdeutlicht!
Bringt euren schön gestalteten Stein mit zur Schule und legt ihn an den Grenzumrandungen unserer Schulhöfe ab! Jeden Tag werden es mehr und es wächst eine bunte Kette unserer Ideen und Hoffnungen in dieser Zeit!
Du malst gerne? Dann fang an und erzähle es weiter :)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Besucher*innen unserer Homepage,
Unterricht und Lernen findet zurzeit, wie Sie aktuell mehr oder weniger unmittelbar selbst mitbekommen, überwiegend digital und auf Distanz statt. Viele Schüler*innen verfügen aber nicht über die dafür notwendige technische Ausstattung und die entsprechenden finanziellen Mittel.
Deshalb möchten wir als Schule einen entsprechenden Pool an Geräten aufbauen, den wir an unsere Schüler*innen verleihen können.
Dafür benötigen wir funktionsfähige Laptops oder Notebooks mit CD-Laufwerk und integrierter Kamera + Mikrofon, die nicht älter als sechs Jahre sein sollten.
Unsere Bitte: Sollten Sie ein derartiges Gerät kostenlos abzugeben haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir und die Schüler*innen würden uns sehr darüber freuen.
Bitte wenden Sie sich per Email Herrn Sobeck (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch an Herrn Temmler (02845 9360936).
Vielen Dank!